1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Kindersexvorwürfe gegen Prominente

Hintergrund Hintergrund: Kindersexvorwürfe gegen Prominente

20.11.2003, 12:24

Hamburg/dpa. - Pädophile kommen aus allen Berufen und Schichten. Bei einer Operation der britischen Behörden gegen Kinderpornografie in diesem Jahr fanden sich auch Polizisten, Richter, Politiker und Prominente unter den Tatverdächtigen. Immer wieder wurden entsprechende Vorwürfe gegen bekannte Musiker erhoben. dpa dokumentiert die wichtigsten Fälle der vergangenen zehn Jahre:

Pete Townshend, britischer Rockstar, wird im Mai 2003 wegen Internet-Kinderpornografie von der britischen Polizei offiziell verwarnt. Der Sänger und Songschreiber der Band The Who wird für fünf Jahre in ein Register für Sexualstraftäter eingetragen. Townshend war nach seiner Festnahme im Januar gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt worden. Er hatte erklärt, das bei ihm gefundene Material für eine geplante Kampagne gegen Kindesmissbrauch benutzen zu wollen.

R. Kelly, amerikanischer Rhythm & Blues-Sänger, wird im Juni 2002 in 21 Fällen der Kinderpornografie angeklagt. Die Staatsanwaltschaft stützt sich im wesentlichen auf ein Video, das Kelly beim Sex mit einer 14-Jährigen zeigt. Der Musiker befindet sich derzeit gegen Kaution auf freiem Fuß. Wegen Kinderpornografie drohen ihm bis zu 60 Jahre Gefängnis.

Gary Glitter, britischer Altrocker, wird 1999 wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu vier Monaten Haft verurteilt. Die Polizei hatte rund 4000 Bilder von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren bei Glitter sichergestellt. Nach zwei Monaten wird er vorzeitig aus der Haft entlassen.

Derek Longmuir, Gründungsmitglied der schottischen Pop-Gruppe Bay City Rollers wird im März 2000 in Edinburgh wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. Longmuir muss 300 Stunden Gemeindedienst ableisten. Er hatte den Besitz von Filmen, Videos und Fotos mit pornografischem Inhalt zugegeben.

Michael Jackson entgeht 1993 einem Prozess, weil ein angeblich von ihm sexuell missbrauchter 14-Jähriger und dessen Familie gegen eine Zahlung in Höhe von mehreren Millionen Dollar ihre Klage zurückgezogen und Aussagen verweigert hatten.