Hintergrund Hintergrund: Die Justizvollzugsanstalt Aachen
Hamburg/dpa. - Die Anstalt des geschlossenen Vollzugs wurde 1994 in Betriebgenommen, 2004 erweitert und galt damals als eines der modernstenGefängnisse Europas.
Die JVA bietet Platz für etwa 684 männliche Straf- undUntersuchungsgefangene. Auch etwa 50 zu Sicherungsverwahrungverurteilte Schwerverbrecher sitzen dort ein. Zudem gibt es eineAbteilung der Sozialtherapie mit etwa 35 Bewohnern. DieStrafgefangenen sind in den vier Hafthäusern in der Regel inEinzelzellen untergebracht. In besonderen Fällen gibt es nach Angabender JVA auch eine Gemeinschaftsunterbringung.
Die jährlichen Kosten der JVA werden mit etwa 25 Millionen Euroangegeben. In dem Gefängnis sind rund 380 Bedienstete beschäftigt.Unter ihnen sind etwa 300 Justizvollzugsbeamte. Die JVA Aachen wirdseit November 2008 von der Juristin Reina Blikslager geleitet.