Himmelpfort Himmelpfort: Weihnachtsmann öffnet sein Postamt

Himmelpfort/dpa. - Sieben Wochen vor Heiligabend hat der Weihnachtsmann an seinem Schreibtisch im brandenburgischen Himmelpfort (Oberhavel) Platz genommen. Rund 3000 Briefe stapeln sich bereits in Deutschlands größter Weihnachtspostfiliale, wie die Deutsche Post am Donnerstag mitteilte. Hunderttausende Wunschzettel werden in den kommenden Wochen säckeweise in dem rund-450-Seelen-Örtchen landen.
Auch in anderen Bundesländern gibt es Weihnachtspostämter
Weihnachtspostämter gibt es auch in anderen Bundesländern, beispielsweise in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. So viele Briefe wie in ihrer einzigen Filiale Ostdeutschlands kommen aber nach Angaben der Deutschen Post nirgendwo anders an. Das Unternehmen ist nicht der einzige Betreiber von Weihnachtspostämtern. Im thüringischen Himmelsberg (Kyffhäuserkreis) etwa betreibt der Heimatverein eines.
Im vergangenen Jahr waren es etwa 292 000 Briefe, knapp 20 0000 davon aus dem Ausland. Immer häufiger schreiben Kinder aus Japan und China an den Rauschebart. Damit der Weihnachtsmann die Briefe alle bis zum 24. Dezember beantworten kann, stellt ihm die Post 19 „Engel“ und einen „Wichtel“ zur Seite. Sie halten auch nach den schönsten drei Exemplaren Ausschau, die 2014 in einer Ausstellung gezeigt werden sollen. „Wir wollen die Kinder ermutigen, kreativ zu sein“, sagte eine Postsprecherin. In Zeiten von Handy und Internet solle die Tradition des handgeschriebenen oder gebastelten Wunschzettels gepflegt werden.
Besuch beim Weihnachtsmann
Etwa 16 900 Menschen besuchten im vergangenen Jahr den Weihnachtsmann auch persönlich - das geht nur in Himmelpfort. Erstmals schrieben im Jahr 1984 zwei Kinder aus Berlin und Sachsen an den Weihnachtsmann in Himmelpfort. Da die damalige Postmitarbeiterin keinen Empfänger fand, antwortete sie selbst. Heute hilft sie dem Weihnachtsmann als „Engel“ Conni.
Als Adresse reicht: „An den Weihnachtsmann“. Offiziell heißt es aber: Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort.