Haustiere Haustiere: Vogelspinne will nicht gekuschelt werden

Wiesbaden/dapd. - Angenehme 25 Grad, 70 ProzentLuftfeuchtigkeit, zirpende Grillen: Nein, das ist keinKaribikurlaub, sondern ein Ausflug in einen Vogelspinnen-Fachmarktin den Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim. Der Anblick der Tieremag bei vielen Panik und Angstschweiß auslösen. Doch Alex Kabbaschgeht es anders. Für ihn sind die haarigen und giftigen Achtbeinereine Passion. Deswegen hat sich der 42-Jährige vor einem Jahrselbstständig gemacht und seinen Laden wirbellos.com gegründet, imWiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim.
Zwar sind alle Vogelspinnen giftig, doch die weitverbreiteteAngst vor einem tödlichen Biss ist trotzdem unbegründet, weiß derFachmann - Allergiker natürlich ausgenommen. Doch nicht nur ihr Giftist schwach, sondern auch ihre Angriffslust: «Es sind sehr sensibleTiere. Sie greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen», berichtetKabbasch. Deswegen hat der ehemalige Rettungsassistent auch keineAngst, wenn eine rote Chile-Vogelspinne seinen Arm entlang krabbelt.«Es ist ein tolles Gefühl, diese weichen Beine auf der Haut zuspüren», schwärmt er.
Obwohl Kabbasch selbst die Nähe zu seinen Spinnen sucht, warnt erseine Kunden: «Vogelspinnen sind immer noch Wildtiere, keineKuscheltiere.» Als solche leben sie ursprünglich in tropischenRegionen in Südamerika, Afrika und Asien. Sie ernähren sichhauptsächlich von Insekten wie Grillen oder Heuschrecken, fressenaber auch kleine Wirbeltiere wie Mäuse oder Eidechsen.
Zwtl.: Vom Fressmonster bis hin zum echten Ästheten
Von diesen Essgewohnheiten kommt auch der Name: DieNaturforscherin Maria Sibylla Merian zeigt in einer Abbildung ausdem Jahre 1705 eine Vogelspinne, die einen Kolibri verspeist. DerKörper einer Vogelspinne kann bis zu 13 Zentimeter lang werden. MitBeinen sind manche der Tiere so groß wie ein Essteller. Insgesamtgibt es etwa 900 verschiedene Arten.
Kabbasch fasziniert an diesen Tieren, die bei vielen anderenMenschen Ekel hervorrufen, vor allem ihr Charakter: «Vogelspinnensind so unterschiedlich. Manche sind richtige Fressmonster, die beimFressen sabbern. Andere sind echte Ästheten. Sie bauen sich ausihrer Spinnseide einen richtigen Teller für ihre Beute.» DieLeidenschaft für die Achtbeiner teilt Kabbasch mit immer mehrMenschen.
«Das Spannendste ist, sie bei der Jagd zu beobachten. Wenn siesich langsam an ihre Beute heranpirschen», findet Eva-Maria Ohler,deren Spinnen-Faible sich schon an ihrem Brillenbügel mitSpinnennetzmotiv ablesen lässt. Die 53-jährige Hausfrau hat ihreVogelspinnenvorliebe vor einem Jahr auf einer Reptilienausstellungentdeckt. Mittlerweile hat sie sich neun Vogelspinnen zugelegt.
Auch André Hildebrand gehört seit zwei Jahren zu denSpinnen-Sammlern. «Vogelspinnen haben schon einen gewissenSuchtfaktor. Wenn man einmal damit anfängt, will man immer mehr»,erzählt der 23-Jährige.
Zwtl: Mehr als 1.000 Spinnen hat Kabbasch schon verkauft
In seinem Laden verkauft Kabbasch mehr als 60 verschiedeneVogelspinnen-Arten. «Mein Liebling ist die Rotknievogelspinne, derenschwarze Beine in der Mitte orange-rot leuchten», erzählt er. NebenSpinnen verkauft er Skorpione, Tausendfüßler und Futtertiere wieGrillen. Sein Angebot kommt beim wachsenden Kundenstamm gut an. Undahnlich wie die Spinnen könnten seine Kunden unterschiedlicher kaumsein. Bei ihm kaufen Studenten ebenso wie Anwälte und Polizistenein. Sein ältester Kunde ist ein 82 Jahre alter Arzt.
«Ich verkaufe nicht an jeden, sondern nur an Personen, die ichfür verantwortungsvoll halte», sagt der Geschäftsmann. Wegen dieserÜberzeugung bietet er auch keine importierten, sondern nurgezüchtete Tiere an. Der Preis für eine Vogelspinne variiertzwischen 3 und 300 Euro, je nach Alter und Seltenheit.
In einem Jahr hat Kabbasch mehr als 1.000 Vogelspinnen an gut 200Kunden verkauft. Sein Verhältnis zu seinen Vogelspinnen bezeichneter selbst als «Liebe und auch ein bisschen Bessenheit». Und Liebemacht bekanntlich blind. So wundert es nicht, dass Kabbasch seineTiere «Süße» oder «Schöne» nennt. Viele andere dagegen bleiben denhaarigen Achtbeinern spinnefeind.