1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Guinnessbuch der Rekorde: Guinnessbuch der Rekorde: Jugendliche wollen XXL-Trabant bauen

Jetzt live

Guinnessbuch der Rekorde Guinnessbuch der Rekorde: Jugendliche wollen XXL-Trabant bauen

27.09.2001, 09:31
Schier endlos soll er werden, der längste Trabi der Welt. Junge Leute aus Ludwigslust (im Bild mit einem Trabi aus zwei Vorderteilen)wollen mit ihrem neuesten Projekt, einem über 15 Meter langen Spaßgefährt, in drei Jahren ins Guinnessbuch der Rekorde knattern. Der bislang größte Trabant misst 13,11 Meter, kommt ebenfalls aus der mecklenburgischen Kleinstadt und überzeugte vor zwei Jahren die Hamburger Guinness-Redaktion
Schier endlos soll er werden, der längste Trabi der Welt. Junge Leute aus Ludwigslust (im Bild mit einem Trabi aus zwei Vorderteilen)wollen mit ihrem neuesten Projekt, einem über 15 Meter langen Spaßgefährt, in drei Jahren ins Guinnessbuch der Rekorde knattern. Der bislang größte Trabant misst 13,11 Meter, kommt ebenfalls aus der mecklenburgischen Kleinstadt und überzeugte vor zwei Jahren die Hamburger Guinness-Redaktion dpa

Ludwigslust/dpa. - Geistiger Vater der Rekord-Autos made in GDR ist der 58-jährigePädagoge und Sozialarbeiter Rüdiger Mahnke. Zunächst imMotorsportclub MC Ludwigslust, nun im Jugendverein «Heiße Reifen»tätig, lockt er täglich junge Autofreaks in seine Hinterhof-Werkstattund damit weg von der Straße.

Etliche Stunden am Tag schrauben und werkeln die Jugendlichen anSchrottautos herum und erwecken sie zu neuem Leben. Für ihrMammutprojekt werden wohl an die 20 alte Trabis «geschlachtet» werdenmüssen, wie Mahnke sagt. Um das Gewicht des «Langen» in Grenzen zuhalten, soll er ein Cabriolet mit Stoffverdeck werden. Die Statikbaut auf den Bauplänen des ersten Riesen-Trabis auf.

Der Neue soll «so viel Trabi wie möglich» beinhalten, jedoch allesbisher Dagewesene übertrumpfen. So ist er nicht nur um zwei Meterlänger geplant, sondern auch mit mehr als nur vier Rädern. Obendreinwird er mit beweglichen Achsen und spezieller Konstruktion «wie einSchlenki» um die Straßenecken biegen können, kündigt Mahnke an. «Dannkönnen wir eine ganze Schulklasse selbst durch enge Innenstädtefahren, ganz ohne Sondergenehmigung und Eskorte.»

Nach etwa zweijährigem Autobau, der von den Guinness-Experten unddem TÜV fachlich begleitet werden soll, wollen die Ludwigsluster mitihrer Riesen-Pappe am internationalen Trabi-Treffen 2004 in Zwickau(Sachsen) teilnehmen. Und mit etwas Glück könnten sie sogar in dieUSA eingeladen werden. In Amerika kommen alle zwei Jahre die größtenAutomobile der Welt zusammen. Auch die Wiege des mit 30,5 Meternlängsten Autos überhaupt steht laut Guinness-Buch in Kalifornien/USA.

Doch bevor in Mecklenburg der Startschuss für den 15-Meter-Trabifällt, will Mahnke beim Landesjugendamt Fördergeld beantragen. Dennschließlich sei das Vorhaben in erster Linie ein Jugend-Projekt. «Wirkümmern uns um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, gebenihnen die Chance einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung», sagt er.Mehr als 70 Mitglieder zählt der gerade eineinhalb Jahre alte Verein«Heiße Reifen». Die jüngsten sind zehn, die ältesten Mitte 20. Unterihnen sind auch polizeibekannte «Straßenkids», die nun Autos bauenstatt welche zu klauen.

Und dass die Kids der «Heißen Reifen» ihr Handwerk verstehen,bewiesen sie auch mit einem 9,82 Meter langen Trabi, teils Cabrio undteils Limousine, oder ihrem «Spaßtrabi»: Zusammen geschweißt aus zweiVorderteilen, mit zwei Motoren und doppelter Lenkung ist dasUlk-Fahrzeug der Renner bei Kinderfeten und Volksfesten. Mit einemWartburg indes gehen zwei Klubmitglieder aus Ludwigslust und Grabowbereits an diesem Wochenende auf große Fahrt: Am Samstag starten sieunter 40 Teams zur «Jugendtour Berlin-Paris».