Fußball und Patriotismus Fußball und Patriotismus: Deutschland hisst Flagge

Berlin/dpa. - Trotz der großen WM-Fahnen-Euphorie in Deutschland heißt es in der Branche: «Wir haben noch genug Meterware an Deutschlandfahnen-Stoffen in unterschiedlichen Größen und können damit noch viele Fahnen nähen.» Dennoch: In manchen Läden sind Deutschland-Fahnen schon ausverkauft. Das gilt vor allem für Auto-Flaggen. «Sie gehen weg wie warme Semmeln - Nachfrage extrem - Markt leergefegt.» Trost: Neue Fahnen sind geordert und werden bald geliefert.
Allein in einer Fahnen-Fabrik in Stuttgart sind zur WM mehrerehunderttausend Fahnen verkauft worden. Renner: Deutschland. Aber auch Italien, Kroatien, Brasilien, Schweiz und Frankreich sind sehr gefragt. Der Markt für Flaggen hat sich allein bei einem großen Hamburger Unternehmen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 50 Prozent gesteigert. «Diesen Hype hat niemand vorhergesehen.»
Die Renner sind Autofahnen und Flaggen im Format 1,50 Meter malein Meter. Bei den Flaggen anderer Nationen hängt der Absatz davonab, welche Fans gerade durch die Städte ziehen. So war am Sonntag inKöln Notstand bei Angola-Fahnen. In Düsseldorf sind auf Grund dergroßen Japan-Gemeinde vor allem Nippon-Flaggen Mangelware.
Ein Abteilungsleiter in einem Düsseldorfer Kaufhaus äußerte sichtotal perplex: «Es ist Wahnsinn, was hier abgeht. Es ist eineSteigerung um 900 bis 1000 Prozent im Vergleich zu normalen Zeiten.»Erst wurde überwiegend Import-Ware aus Fernost verkauft, mittlerweilegeht es nur noch darum, wo man Fahnen herbekommen kann.
Bei Fahnen-Fabrik in Wuppertal bildeten sich vor dem Werksverkauf große Menschentrauben. «Natürlich laufen Deutschland-Fahnen am besten, aber überraschend gehen auch die Exoten hervorragend. Trinidad und Tobago ist fast ausverkauft», berichtete der Geschäftsführer.