1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Fußball-Orakel: Fußball-Orakel: Krake Paul wird zum Weltstar

Fußball-Orakel Fußball-Orakel: Krake Paul wird zum Weltstar

Von Wolfgang Dahlmann 08.07.2010, 11:52
Tintenfisch Paul, Fußball-Orakel des Sea Life in Oberhausen, schwimmt in seinem Aquarium umher. (FOTO: DPA)
Tintenfisch Paul, Fußball-Orakel des Sea Life in Oberhausen, schwimmt in seinem Aquarium umher. (FOTO: DPA) dpa

Oberhausen/dpa. - Spaniens Fußballfans sind schier aus demHäuschen. Tintenfisch-Orakel Paul hat ihren Sieg gegen Deutschlandvorhergesagt und wieder einmal recht behalten. MinisterpräsidentRodríguez Zapatero will Paul sogar beschützen lassen: «Wir werdenPaul ein Leibwächter-Team schicken», sagte der Ministerpräsident nachdem Erfolg gegen Deutschland. Umweltministerin Elena Espinosa willgar Artenschutz für ihn beantragen, damit er von den Deutschen nichtaufgefressen wird. Berechtigt? Es gibt nicht wenige Fans - immer vonder Verliererseite - die Paul grillen wollen. Nach den Engländern dieArgentinier und jetzt die Deutschen.

Die Weltpresse hat «Pulpo Paul» aus dem Großaquarium Sealife inOberhausen in den hintersten Winkel getragen. Ob im australischenFernsehen, bei CNN oder BBC, in der Washington Post, der New YorkTimes und vor allem den Sportzeitungen. Sie berichten, wenn Paul zurVorhersage schreitet. Bei Twitter ist «Pulpo Paul» in den Trendchartsder weltweiten Suchbegriffe auf Platz eins. Auch bei Facebook hat dasKraken-Medium schon zahlreiche Fan-Seiten. Vor allem aus Spanien. ImUS-Medienblog Gawker gibt ein Mathematiker seine Berechnung zumBesten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Paul alle sechs deutschenSpiele korrekt vorhersagt, bei nur zwei Prozent liege.

Gebannt warten die Fans jetzt auf die Vorhersagen zum FinaleSpanien - Niederlande und zum «kleinen Finale» Deutschland - Uruguay.Paul muss deshalb zwei Mal an die Muschel. Zuerst soll Paul an diesemFreitag um 11 Uhr zwischen Deutschland und Uruguay wählen. Wiederwird seine Lieblingsspeise in zwei beflaggte Gläser gefüllt. AlleDeutschen hoffen jetzt, dass Paul zuerst das Fleisch aus demdeutschen Glas frisst und Uruguay verschmäht, damit wenigstens nochPlatz drei herausspringt.

«Wir können aber nicht versprechen, dass Paul nach der erstenRunde dann auch bei der Finalauswahl noch einmal frisst», meintSealife-Sprecherin Tanja Munzig. «Für Paul ist das ein Spiel.»

Vor allem die Finalisten haben ein Auge auf die Auslosung: Dasniederländische Massenblatt De Telegraaf wähnt sich schon fast amZiel, setzt nur noch ein kleines Fragezeichen hinter dieWunschvorstellung «Oktopus-Verheißung: Oranje Champion?»

Selbst den Fußballspielern ist der Wahrsager-Oktopus längst einBegriff. «Dieser Paul ist ein Wunder», sagte Spaniens Mittelfeld-AsXabi Alonso nach dem Halbfinalsieg. Etwas zweideutig wirkt derFacebook-Eintrag der in Dortmund lebenden Spanierin Charlotte: «Ilove Calamari!»

Tausende haben sich in den Netzwerken als Paul-Anhänger geoutet.Warnungen an Frittierwillige bleiben da auch nicht aus. «Oh Mann, dasieht man wieder einmal, wie hirnverbrannt Männer sind, wenns umsVerlieren geht. Dafür kann doch Paul nichts, regt euch ab»,meint Iris aus Plochingen. Vielfach soll Paul aber nur Wünscheerfüllen. «Kannst Du machen, dass Thailand zur WM kommt?» heißt esaus Bangkok. «Wie sieht es mit den nächsten Lottozahlen aus?» wirdgefragt. Und Stefan aus Saarbrücken will Paul eine neue Chance zur WM2012 einräumen. So alt dürfte der zweieinhalb Jahre alte OberhausenerOktopus nicht werden. Er ist schon jetzt im Opa-Alter.