Fragen und Antworten Fragen und Antworten: Was die Auto-Brandstiftungen für Versicherte bedeuten
Berlin/dapd. - :
Wer kommt für welche Arten von Brandschäden auf?
Wenn das Auto ausbrennt, zahlt die Teilkasko-Versicherung, wieKöster erläutert. Die Vollkasko zahlt demnach sowieso, weil dieLeistungen der Teilkasko darin enthalten sind.
Bei anderen Schäden wird es komplizierter. Christian Lübke, einSprecher des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV),erklärt die Unterschiede an einem Beispiel: Wenn ein Brandstiftereinen Molotowcocktail auf das Auto wirft und der Wagen Feuer fängt,zahlt die Teilkasko. Wenn der Brandsatz die Scheibe durchschlägt,aber nicht zündet, zahlt die Teilkasko ebenfalls, weil es sich umGlasbruch handelt. Wenn der frustrierte Täter dann aber denAußenspiegel abtritt und den Lack zerkratzt, würde nur die Vollkaskodiesen Schaden begleichen.
Generell gilt: Die Kasko-Versicherung muss zahlen, egal ob derTäter ermittelt wird oder nicht.
Welche Kosten müssen Autobesitzer selbst tragen?
Wer nur eine Haftpflichtversicherung hat, bleibt auf demkompletten Schaden sitzen, solange der Täter nicht ermittelt wird.«Meistens kann ich nicht die Bagage verantwortlich machen, die dadurch Berlin turnt», sagt BdV-Experte Köster. Wird der Brandstifterdoch ermittelt und verurteilt, muss der Geschädigte hoffen, dass beidiesem genug Geld zu holen ist, um den Schaden zu begleichen.
Doch auch die Kasko-Versicherung zahlt nicht für alles: DieSelbstbeteiligung wird von der Schadenshöhe abgezogen. Dann ersetztdie Versicherung auch nur den Zeitwert des Wagens, wie BdV-JustiziarKöster erklärt. Wer ein Schmuckstück besitzt, dessen Wert er höherbewertet, als dies die gängige Schwacke-Liste tut, muss denbesonders guten Zustand über Gutachten, Rechnungen und TÜV-Belegenachweisen.
Die Kasko-Versicherungen zahlen für alle Teile, die fest mit demWagen verbunden sind oder unmittelbar dem Fahrbetrieb dienen. DerWert des Verbandskastens oder auch des Kindersitzes wird alsoerstattet. Die CD-Sammlung im Handschuhfach oder die teureSonnenbrille sind hingegen verloren, es sei denn, ganz besondereAusnahmen sind vereinbart. «Wertsachen gehören nicht ins Auto», sagtGDV-Sprecher Lübke.
Was sollten Autobesitzer beachten, um schnell an ihr Geld zukommen?
Wer nachts von Feuerwehrsirenen wach wird oder von der Polizeiangerufen wird, weil das eigene Auto in Flammen aufgegangen ist,sollte den Schaden akribisch dokumentieren, um später keinen Ärgermit der Versicherung zu haben. Köster rät dazu, nach Möglichkeit dasWrack zu fotografieren und gegenüber der Polizei die gleichenAngaben zu machen wie nachher gegenüber der Versicherung. Für denFall der Fälle sollten sich Autobesitzer demnach überlegen, wo siezum Tatzeitpunkt waren.
Die Versicherungen prüften ganz genau, ob es sich nicht um eine«warme Verschrottung» handele, sagt der BdV-Experte. «Das sind nichtdie Freunde in der Not», fügt er hinzu. Dass die Versicherer denSchaden nicht auf Zuruf ersetzten, sei aber verständlich. DasVerfahren müsse jedoch fair bleiben.
Werden Autoversicherungen jetzt teurer?
Die Experten sagen: Nein, zumindest nicht spürbar. Im Jahr 2009seien 200 Autos in Berlin angezündet worden, trotzdem seien dieBeiträge gesunken, sagt Lübke. Zum Vergleich: Die Versicherungenverzeichnen 15.000 Brandschäden pro Jahr, die über Kasko-Policenabgerechnet werden. «Der Einflussfaktor ist gering», sagt er überdie Brandstiftungen. Andere Schäden kämen noch viel öfter vor, sogebe es 2,7 Millionen Fälle von Glasbruch pro Jahr.
Sind die Policen in Berlin wegen den Anschläge teurer als imübrigen Land?
Wer in Berlin wohnt und sein Auto versichern will, zahlt zwar inder Regel mehr als Bewohner einer Kleinstadt. Das liegt aber Lübkezufolge an den statistisch gesehen höheren Schäden in Großstädtenund sei nicht auf Berlin beschränkt.