Faschingszeit Faschingszeit: Rotkäppchen trifft Joker

Köln/dpa. - «Die meisten Kunden wissen genau, was sie wollen», sagt VerkäuferPatrick Bleistein vom Kölner Kostümkaufhaus Deiters. «Dieses Jahrgibt es bei uns zwei Trends: Märchen-Kostüme und alles, was mitHimmel und Hölle zu tun hat.» Das hängt mit dem diesjährigen KölnerKarnevals-Motto «Unser Fastelovend - himmlisch jeck» zusammen. ZweiWochen vor Beginn des Straßenkarnevals sind manche Outfits schonvergriffen: «Rotkäppchen ist seit Tagen in allen Filialenausverkauft», sagt Bleistein. Auch Engelskleidchen, Priester- undMönchskostüme liefen so gut wie schon lange nicht mehr.
Vor allem junge Frauen setzen auf Kostüme im Mini-Format: «Fastalles, was kurz ist, ist schon weg», sagt Bleistein. VerkäuferinPetra Mainka vom Karnevalsmarkt Spielkauf bestätigt: «Knappe Dirndlsind besonders gefragt.» So werden an den Karnevalstagen wohlzahlreiche leicht bekleidete Bajuwarinnen, Stewardessen oder Hippie-Bräute die Straßen des Rheinlands unsicher machen. Männer setzenhingegen eher auf Ganzkörper-Kostüme: «Der klassische Clown läuftimmer noch gut», so Mainka. Auch Plüschkostüme wie etwa Frosch oderHase werden oft nachgefragt - «wahrscheinlich haben viele LeuteAngst, dass es noch mal richtig kalt wird», mutmaßt Bleistein.
Ob Plüsch-Hase oder sexy Rotkäppchen - im Schnitt geben Deiters-Kunden pro Kostüm etwa 40 Euro aus. Junge Leute sind etwaspreisbewusster, Ältere suchen gezielt nach hochwertigen Kostümen undsind bereit, dafür auch mehr zu zahlen. Insgesamt rechnen diedeutschen Kostüm-Hersteller und Vertreiber in diesem Jahr mit einemUmsatz von rund 300 Millionen Euro.
Die Alternative zum gekauften Kostüm bleibt auch 2009 der Griff zuNadel und Faden. Auch bei den selbst gebastelten Kostümen zeichnensich klare Favoriten ab: Kino-Helden sind die angesagte Selfmade-Verkleidung der Saison. Bei jungen Männern besonders gefragt:Bösewicht «Joker» aus dem letzten «Batman»-Film. «Ich kenne bestimmtzehn Leute, die als Joker gehen wollen», sagt die 18-jährige MarinaBerg. «Dafür braucht man ja auch nur ein bisschen Schminke und grünesHaarspray.» Ähnlich unaufwendig ist der zweite Kostüm-Trend unterJugendlichen: Inspiriert vom Kino-Erfolg «Twilight - Biss zumMorgengrauen» wollen sich viele Teenager als cooler, moderner Vampirverkleiden. Der Vorteil: Man braucht nicht einmal einen schwarzenUmhang - 2009 trägt der Vampir zum leichenblassen Gesicht einfach«eine coole Jeans».