1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Statistik: Etwas mehr Sachsen-Anhalter pendeln zur Arbeit

Statistik Etwas mehr Sachsen-Anhalter pendeln zur Arbeit

Die einen arbeiten von zu Hause aus, die anderen erreichen ihren Arbeitsplatz mit dem Rad. Die meisten aber sind mit dem Auto unterwegs. Nun gibt es neue Zahlen zu den Pendlern.

Von dpa 23.10.2025, 13:12
2024 pendelten 571.812 Personen in Sachsen-Anhalt über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit, so das Statistische Landesamt in Halle. (Symbolbild)
2024 pendelten 571.812 Personen in Sachsen-Anhalt über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit, so das Statistische Landesamt in Halle. (Symbolbild) Oliver Berg/dpa

Halle - In Sachsen-Anhalt pendeln - wie auch bundesweit - mehr Menschen über die Grenzen ihres Wohnortes hinaus zur Arbeit. 2024 waren es fast 572.000 Personen und damit knapp 3.600 mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte. Gut 164.000 der Pendlerinnen und Pendler hatten ihren Arbeitsplatz außerhalb Sachsen-Anhalts. Rund 464.000 Menschen arbeiteten an ihrem Wohnort.

„Rund 42 Prozent der Beschäftigten arbeiten inzwischen in Großstädten“, sagte Thomas Pütz, Experte vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn mit Blick auf ganz Deutschland. „Diese üben als Arbeitsmarktzentren eine enorme Anziehungskraft aus.“ Bundesweit gab es 2024 laut Statistik 20,59 Millionen Pendler und damit 110.000 mehr als im Jahr zuvor. 

Die Mehrheit der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt fuhr im vergangenen Jahr mit dem Auto zur Arbeit, wie das Statistische Landesamt Ende Juli mitgeteilt hatte. Das waren 67 Prozent aller Erwerbstätigen. Auf Platz zwei folgte das Fahrrad: Etwa 89.000 Menschen fuhren den Angaben nach regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit, was einem Anteil von 9 Prozent entspricht. Knapp sieben Prozent der Erwerbstätigen gingen zu Fuß oder nutzten kein Verkehrsmittel.