1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Diebstahl im Leipziger Zoo: Diebstahl im Leipziger Zoo: Geschlüpft, gehegt, geklaut

Diebstahl im Leipziger Zoo Diebstahl im Leipziger Zoo: Geschlüpft, gehegt, geklaut

Von Undine Freyberg 10.12.2002, 17:59

Halle/Leipzig/MZ. - Kathleen Raschke ist fassungslos. "Wer tut so etwas?" Soweit sie weiß, seien noch nie Tiere aus dem Leipziger Zoo gestohlen worden. "Gut, wir sind kein Hochsicherheitstrakt, aber nachzählen mussten wir bisher noch nicht", sagt die Pressesprecherin des Zoos. Vielleicht muss sich das ja in Zukunft ändern.

Gestohlen wurden nämlich nicht irgendwelche Tiere, sondern zwei Stumpfkrokodil-Babys. Sie stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und vermehren sich in Zoos eher selten. Weshalb die Leipziger Anfang Oktober auch ganz stolz verkündeten, dass sechs Krokodil-Babys geschlüpft sind.

Am zweiten Advent dann das böse Erwachen. Als ein Tierpfleger den Krokodilen ihre tägliche Futterration aus kleinen Fischen und Insekten bringen will, bemerkt er, dass die kleine Gruppe nicht mehr vollzählig ist. Die beiden Vorhängeschlösser hängen zwar noch am Terrarium, doch eins davon ist abgerissen, und zwei der Tiere fehlen. "Die Schlösser waren mit einem amerikanischen Spezialkleber für den Aquarium- und Terrarium-Bereich festgeklebt, und die eine Klebestelle, konnte der Dieb offenbar knacken", meint Kathleen Raschke. Die Polizei wurde informiert, und es wurden Spuren gesichert - bisher aber ohne Erfolg.

"Vielleicht war es ja ein Krokodil-Liebhaber, der die Tiere gestohlen hat", meint Raschke. "Dann haben wir wenigstens die Hoffnung, dass die Kleinen überleben. Sie sind zwar eigentlich ganz robust, aber sie vertragen keine Kälte über längere Zeit." Gesehen hat den Tier-Dieb niemand. Die Chancen, sich ungesehen an einem Terrarium zu schaffen zu machen und mit den Mini-Echsen unauffällig den Zoo zu verlassen, waren auch relativ gut. "Im Augenblick haben wir nicht besonders viele Besucher. Und die Tiere kann man ja auch leicht in der Manteltasche verschwinden lassen", meint die Zoo-Sprecherin. Allerdings hatten die Zoomitarbeiter auch schon die Vermutung, dass der Krokodil-Dieb die Tiere einfach ins benachbarte Gehege der großen Alligatoren geworfen haben könnte, und die Kleinen so vielleicht als Zwischenmahlzeit der Großen endeten.

Vermutung hin oder her, die Aussichten, dass die Stumpfkrokodile je wieder im Leipziger Zoo auftauchen, sind relativ gering. Zumal Liebhaber pro Tier ungefähr 800 bis 1000 Euro zahlen würden.