Deutschlandweiter Vergleich Deutschlandweiter Vergleich: Sachsen-Anhalts Männer mit geringster Lebenserwartung

Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist nahezu unverändert. Sie liegt für neugeborene Jungen bei 78 Jahren und vier Monaten und für Mädchen bei 83 Jahren und zwei Monaten, wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage der sogenannten Sterbetafel für den Zeitraum von 2015 bis 2017 mitteilte.
Im Vergleich zum vorher betrachteten Zeitraum von 2014 bis 2016 gibt es demnach nur sehr geringe Veränderungen. Auch die noch verbleibende Lebenserwartung für ältere Menschen ist laut der Statistik nahezu unverändert. Sie liegt bei 65-jährigen Männern bei 17 Jahren und zehn Monaten und bei gleichaltrigen Frauen bei 21 Jahren.
Menschen in Sachsen-Anhalt mit geringster Lebenserwartung
Die höchste Lebenserwartung haben statistisch die Menschen in Baden-Württemberg. Sie liegt dort für Männer bei 79 Jahren und sieben Monaten und für Frauen bei 83 Jahren und elf Monaten. In Sachsen leben Männer 77 Jahre und acht Monate, in Thüringen 77 Jahre und zwei Monate. Sachsens Frauen werden 83 Jahre und acht Monate, Thüringens Frauen 83 Jahre alt.
Die niedrigste Lebenserwartung für Männer gibt es mit 76 Jahren und drei Monaten für Männer in Sachsen-Anhalt sowie mit 82 Jahren und drei Monaten für Frauen im Saarland. Dicht gefolgt von Sachsen-Anhalts Frauen mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren und fünf Monaten. (mz/afp)