1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Comic: Comic: Internationale Geburtstagstour für Super-Mäuserich Diddl

Comic Comic: Internationale Geburtstagstour für Super-Mäuserich Diddl

Von Timo Jann 22.08.2005, 09:20
Die Designerin Sabine Reincke präsentiert Diddl-Mäuse in Geesthacht (Kreis Herzogtum-Lauenburg) in den Geschäftsäumen der Depesche Vertrieb GmbH. 400 Mitarbeiter bei Depesche sorgen dafür, dass Geschäfte in 26 Ländern mit Diddl-Produkten beliefert werden. (Foto: dpa)
Die Designerin Sabine Reincke präsentiert Diddl-Mäuse in Geesthacht (Kreis Herzogtum-Lauenburg) in den Geschäftsäumen der Depesche Vertrieb GmbH. 400 Mitarbeiter bei Depesche sorgen dafür, dass Geschäfte in 26 Ländern mit Diddl-Produkten beliefert werden. (Foto: dpa) dpa

Geesthacht/dpa. - Drei schwarze Haare auf dem Kopf bilden seine sportlich-verwehte Frisur, er ist laut seinem Steckbriefdreikäsehochfünfzig groß und die knallbunte Latzhose ist seinMarkenzeichen: Mäuserich Diddl, der in diesem Jahr 15 Jahre wird.Die Figur aus der Feder von Zeichner Thomas Goletz ist Kult. Derbeliebte Mäuserich mit den riesigen Füßen feiert seinen Geburtstagmit einer großen Tournee und 350 Auftritten in Deutschland, Belgien,Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.

Am 24. August 1990 hatte Goletz die ersten Entwürfe für dasFantasietier gemalt und sich damit bei Verlegern beworben. Damalssah Diddl noch eher nach einem Känguru aus. Doch als Mäuserich hater schließlich die Herzen der 5- bis 14-Jährigen im Sturm erobert.Diddl beschert der Depesche Vertrieb GmbH im schleswig-holsteinischen Geesthacht heute Umsätze in dreistelligerMillionenhöhe. Das Unternehmen des Dänen Kjeld Schiötz beschäftigtmittlerweile 400 Mitarbeiter.

«Als Dankeschön an unsere treuen Fans starten wir zu einer großenGeburtstagstournee», berichtet Schiötz. An diesem Mittwoch geht esin Diddls Heimatstadt Geesthacht los. Die Fans bekommen Popcorn undGetränke, können sich mit einer großen Plüschmaus in einer buntenKulisse fotografieren lassen und das Bild in einer Klappkarte gleichmitnehmen, bei Spielen dabei sein und neue Songs von Diddl hören.All das ist kostenlos. Sieben Promotion-Teams ziehen anschließendlos, um mit den vielen Diddl-Fans insgesamt drei Monate lang zufeiern.

Mit 13 Postkarten hatte 1990 alles angefangen. Seitdem ist derEinzug des Mäuserichs in die Zimmer von Kindern und Jugendlichenungebremst. Mittlerweile gibt es um Diddl einen ganzenFreundeskreis: Das Mäusemädchen Diddlina, Pimboli, den Knuffelteddy,ein Feuerschwanzminirabe namens Ackaturbo, Mimihopps, einFuchskaninchen, Wollywell das Schaf und ein Pferd mit dem NamenGalupy.

50 Prozent des Umsatzes macht das Unternehmen heute bereits imAusland, erklärt Schiötz. Selbst in den USA und in Australien istDiddl heute ein Begriff. Läden in 26 Ländern werden mit Artikeln in16 Sprachen von Geesthacht aus mit den kunterbunten Produktenbeliefert. 40 Mitarbeiter in der Kreativabteilung, die über denDächern der Lager- und Versandhallen am Elbufer immer neue Ideenentwickeln, sorgen für den anhaltenden Diddl-Boom.

«Es gibt Fans, die ganz bestimmte Serien von Anfang an sammeln»,sagt Wiebke Wolf von Depesche. Diddl auf Kaffeebechern, aufBettwäsche, als Aufdruck auf Seifenschalen oder Pflasterdosen, alseigene Parfümsorte oder Geschenkpapier: «Drei große und drei kleineKollektionen sowie mehrere Einzelposten kommen jedes Jahr neu aufden Markt», sagt Schiötz.