1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Comeback einer umstrittenen Rockband: Comeback einer umstrittenen Rockband: Kommen die Böhsen Onkelz zurück?

Comeback einer umstrittenen Rockband Comeback einer umstrittenen Rockband: Kommen die Böhsen Onkelz zurück?

23.01.2014, 10:02

Auf der Website der Deutschrockband Böhse Onkelz gewittert es, ein Schriftzug blinkt auf: Nichts ist für die Ewigkeit. Dann erscheint das Bild eines jubelnden Publikums und die Aufforderung, sich zu registrieren.

Das Musikmagazin "Das rockt!" behauptet nun: Die Böhsen Onkelz werden 2014 wieder auftreten. Auf Twitter kündigt das Magazin ein Konzert am 20. Juni am Hockenheimring an. Es wäre das erste Mal seit neun Jahren, dass die umstrittene Band ein Live-Konzert gibt.

Sie hatte sich im Juni 2005 vor 120.000 Zuschauern auf dem Lausitzring aus dem Musikgeschäft verabschiedet, man wolle nicht als "Rockeremiten mit ergrauten Haaren" enden, ließ die Band damals als Begründung verlauten. Vielleicht können Fans nun also live überprüfen, ob die vergangenen Jahre spurlos an Stephan Weidner und seinen Bandkollegen vorbeigegangen ist.

Noch ist das Comeback-Gerücht nicht bestätigt. Die Onkelz waren zwanzig Jahre lang eine der umstrittensten deutschen Bands. Ihre Songs in den Anfangsjahren hatten eindeutig rechte Texte, ihr erstes Album wurde von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Die Band stilisiert sich seitdem immer wieder gerne als Opfer von Zensur, als missverstanden und zu Unrecht in die rechte Ecke geschoben. Ihre Alben schafften es aber trotz aller Kritik immer wieder in die Top 10 der deutschen Charts.

Bis heute sind die Böhsen Onkelz Kult in der rechten Szene, werden von vielen Neonazis aber auch kritisch gesehen, da sich die Band immer wieder öffentlich von rechten Gedanken distanziert hat.

In den vergangenen Jahren war wenig von den Böhsen Onkelz zu hören. 2009 verursachte Sänger Kevin Russel unter Drogeneinfluss einen schweren Verkehrsunfall und flüchtete anschließend zu Fuß. Russel wurde 2010 zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt. (alm.)