Chronologie Chronologie: Der Absturz der Concorde AF 4590
Paris/dpa. - 113 Todesopfer, darunter 97 Deutsche - das ist dieBilanz des Absturzes der Concorde AF 4590 bei Paris am 25. Juli 2000.Bei der Katastrophe wurde auch der Mythos des Überschallflugzeugszerstört. Nun haben Ermittler in Frankreich nachgewiesen, dass dasUnglück wohl nicht geschehen wäre, hätte ein anderes Flugzeug nichtein zuvor ausgetauschtes Bauteil auf der Rollbahn verloren. EineChronologie der Katastrophe:
16:42:31 Uhr - Mit dem Wort «Top» beginnt Pilot Christian Marty den Start. Wenige Sekunden später zerstört eine Titan- Lamelle einer kurz vor der Concorde gestarteten DC-10 den vorderen rechten Reifen des linken Hauptfahrwerks. Die herumfliegenden Teile durchbohren die Tragflächentanks. Kerosin läuft aus.
16:43:13 Uhr - Während Pilot Marty an der Lenksäule zieht, um die Maschine von der Bahn abheben zu lassen, informiert der Fluglotse ihn über Flammen am Heck. Der Bordingenieur kündigt eine Triebwerks-Panne an. Der Feueralarm schrillt erneut. Der Bordingenieur kündigt an, er werde Triebwerk Nummer zwei abstellen. Co-Pilot Marcot weist den Bordkommandanten mit den eindringlichen Worten: «Achtung, der Fahrtmesser, der Fahrtmesser...» auf die geringe Geschwindigkeit hin.
16:43:30 Uhr - Marty ordnet das Einziehen des Fahrwerks an. Der Fluglotse bestätigt eine heftige Flammenentwicklung.
16:43:42 Uhr - Der Feueralarm schlägt erneut an.
16:43:56 Uhr - Co-Pilot Marcot erklärt dem Kommandanten, dass das Fahrwerk sich nicht einfahren lässt.
16:43:59 Uhr - Der Pilot kündigt dem Tower an, dass er eine Landung auf dem schräg vor ihm liegenden Pariser Flugplatz Le Bourget versuchen will. Die Instrumente zeigen einen Leistungsabfall in Triebwerk Nummer eins an. Einige Sekunden später schlägt das Flugzeug auf einem Hotel bei dem Ort Gonesse auf und brennt aus.