1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Babyleichen in Kühlfach, Waschmaschine oder Müllcontainer

Chronologie Chronologie: Babyleichen in Kühlfach, Waschmaschine oder Müllcontainer

27.05.2009, 11:02

HAMBURG/DPA. - Einige Fälle:

April 2009: Eine 28-Jährige aus Sachsen-Anhalt muss achteinhalbJahre ins Gefängnis. Sie hatte ihre zwei neugeborenen Mädchen direktnach der Geburt getötet und eines davon in der Waschmaschineversteckt.

April 2009: Eine 38-Jährige aus München versteckt einen totenSäugling im Schrank. Sie hatte den kleinen Jungen nach der Geburtsich selbst überlassen, bis er kurz darauf starb. Sie habe schon 1995einen Säugling sterben lassen, gesteht die Frau.

März 2009: Wenige Tage nach dem Fund eines toten Babys in einemAltkleider-Container in Berlin wird Haftbefehl gegen die 41 Jahrealte Mutter erlassen. Ihre Schwangerschaft hatte sie geheim gehalten.

Dezember 2008: Wenige Tage nach dem Fund eines toten Säuglings ineinem Kölner Müllentsorgungsbetrieb stellt sich eine 19-Jährige derPolizei. Ein Arbeiter hatte die Leiche beim Sortieren von Müllentdeckt.

September 2008: In einer Recyclingfirma in Mayen (Rheinland-Pfalz)wird eine Babyleiche gefunden. Eine 29-Jährige gibt zu, das Baby indie Biomülltonne eines Restaurants gelegt zu haben.

Mai 2008: In einer Gefriertruhe in Wenden (Nordrhein-Westfalen)liegen drei Leichen. Anfang November beginnt der Prozess gegen die 44Jahre alte Mutter: Sie gesteht, die Mädchen 1986, 1988 und 2004 zurWelt gebracht und nach deren Tod in die Kühltruhe gelegt zu haben.

Dezember 2007: Eine 28-Jährige aus dem sächsischen Plauen tötetihre drei Babys und versteckt die Kinderleichen in einem Koffer, ineiner Tiefkühltruhe und auf einem Balkon.

April 2007: Im Tiefkühlschrank einer Erfurter Wohnung werden zweitote Säuglinge entdeckt. Eine 35-Jährige gesteht, die Kinder nach derGeburt in eine Mülltüte gewickelt und in den Gefrierschrank gelegt zuhaben. Die Babys hätten nicht zu ihren Berufsplänen gepasst.

Januar 2006: In Altenburg in Thüringen stellt sich ein Mann derPolizei: Er hat in den 90er Jahren seine zwei Kinder nach der Geburtim Keller einbetoniert.

Juli 2005: In einer Garage in Brandenburg werden bei einerEntrümpelung neun Babyleichen entdeckt. Sie liegen in einem mit Sandgefüllten Aquarium, in Eimern und Blumenkübeln.