1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kultur: Chorfestival „chor.com“ in Leipzig bekommt 240.000 Euro

Kultur Chorfestival „chor.com“ in Leipzig bekommt 240.000 Euro

Das Chorfestival „chor.com“ zieht 2026 nach Leipzig - unterstützt mit 240.000 Euro vom Freistaat. Kulturministerin Klepsch erhofft sich langfristige Effekte.

Von dpa 16.09.2025, 14:26
Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) sieht das Geld im Bereich der Chöre, die unter der Coronazeit besonders litten, gut investiert.
Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) sieht das Geld im Bereich der Chöre, die unter der Coronazeit besonders litten, gut investiert. Sebastian Kahnert/dpa

Dresden - Das bundesweite Chorfestival „chor.com“ 2026 in Leipzig erhält vom Freistaat 240.000 Euro Förderung. Das Geld ist für die Vorbereitung in diesem und nächsten Jahr vorgesehen, sagte Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) im Anschluss an die Kabinettssitzung in Dresden. Mit dem Festival werde es gelingen, einen wichtigen Fachkongress nach Sachsen zu holen. 

10.000 Besucher erwartet

Leipzig ist ab 2026 neuer Ausrichtungsort für die alle zwei Jahre stattfindende „chor.com“. Vom 1. bis 4. Oktober finden in der Kongresshalle am Zoo rund 200 Workshops für Vokalmusik und ein Forum mit 80 Ausstellern aus ganz Europa statt. An den Abenden ist ein Konzertprogramm geplant. Es werden 10.000 Gäste erwartet. Der Deutsche Chorverband organisiert das Festival seit 2011 alle zwei Jahre, zunächst fand es in Dortmund statt, seit 2019 in Hannover. 

Unterstützung nach Corona-Zeit

Bei der Entscheidung für die Förderung spielten laut Klepsch auch die Folgen der Corona-Pandemie eine Rolle, unter der die Chöre besonders litten. Gerade in diesem Bereich sei es wichtig, sich präsentieren zu können und neue Mitglieder zu werben. Chöre seien der lebendige Ausdruck gesellschaftlichen Zusammenhalts. „Das ist für mich sehr wertvoll und sehr, sehr gut investiertes Geld“, sagte Klepsch.

Die Ministerin rechnet mit nachhaltigen Impulsen für die Chorlandschaft und letztlich auch den Tourismus. „Denn erfahrungsgemäß kommen die Gäste auch wieder zurück.“ Leipzig festige mit der Veranstaltung weiter sein Image als Musikstadt.