Bulgarien Bulgarien: Wurde bei Toto manipuliert?

Sofia/dpa. - Das Rätsel um das staatliche Toto, das dem deutschen Lotto entspricht, sorgte am Mittwoch für viel Aufsehen im Land.Sportminister Swilen Nejkow ordnete eine Überprüfung durch Experten an. Sie sollen feststellen, ob die sechs identischen Zahlen bei den Ziehungen vom 6. und 10. September tatsächlich Zufall waren oder nicht. Sie waren jeweils in verschiedener Reihenfolge gezogen worden. Aus der zweiten Ziehung gingen 18 Gewinner hervor, während es zuvor keinen einzigen gegeben hatte. Die Gewinner mussten sich nun mit umgerechnet etwa 5000 Euro statt den üblichen 50 000 begnügen.
Die Veranstalter des staatlichen Toto-Spiels schlossen jedeManipulation der im Staatsfernsehen live übertragenen Ziehungen aus. Die Toto-Zahlen werden in Bulgarien, genauso wie im deutschen Lotto-Spiel, mit Hilfe einer transparenten Trommel ermittelt, jedoch aus 42 statt 49 Kugeln. Dies geschieht im Beisein eines Aufsichtsgremiums, an dem auch ein Vertreter der staatlichen Glücksspiel-Kommission teilnimmt.
Das Gewicht der Toto-Bällchen werde streng kontrolliert, hieß es.Sie müssen jeweils 2,45 Gramm wiegen bei einer zugelassenenAbweichung von nur 0,15 Gramm. Ein Versuch, in den Bällchenelektronische Chips einzubauen, um die Glückszahlen sofort ablesbarzu machen, war im vergangenen Jahr gescheitert. Kritiker hattendamals mögliche Computer-Manipulationen befürchtet. Wegen des großenInteresses soll die nun eingeleitete Überprüfung bis zum Wochenendeabgeschlossen werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sechs Identische aus 42 in so kurzemAbstand gezogen werden, sei eins zu 4,2 Millionen, erläuterteBulgariens prominentester Mathematiker Michail Konstantinow. «EinEreignis - auch wenn es noch so wenig wahrscheinlich ist - kanntrotzdem eintreten», sagte er der Zeitung «24 Tschassa». Die doppelterfolgreichen Glückszahlen lauteten 4, 15, 23, 24, 35 und 42.