1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Theaterprogramm: Brandenburgs Theater in den Startlöchern - Spielzeit beginnt

Theaterprogramm Brandenburgs Theater in den Startlöchern - Spielzeit beginnt

Mit dem Herbst starten traditionell auch die Theaterhäuser in ihre Spielzeit. In diesem Jahr stehen neben Klassikern auch besondere Spielorte im Fokus.

Von dpa 31.08.2025, 13:20
In Brandenburg starten im September viele Theater in die Saison. (Archivbild)
In Brandenburg starten im September viele Theater in die Saison. (Archivbild) Jens Kalaene/dpa

Potsdam - Die Theater in Brandenburg starten größtenteils in den kommenden Wochen in ihre Spielzeit. Bereits am Samstag veranstaltet das Staatstheater in Cottbus einen Festakt zum Beginn der Spielzeit. Einen Tag später treten Sänger des Musiktheater-Ensembles, der Opernchor sowie das Philharmonische Orchester im Park Branitz unter freiem Himmel auf. Sie zeigen Highlights aus der geplanten Spielzeit - etwa Henry Purcells „The Fairy Queen“, Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ oder Prokofjews Ballettmusik „Aschenbrödel“. Der Eintritt ist frei.

Auch das Kleist-Forum in Frankfurt (Oder) startet in den kommenden Wochen in die Saison. Es gebe „Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel, Kabarett, Varieté, Poetry Slam, Sandtheater, Konzert, Lesung“, sagte der Künstlerische Leiter, Florian Vogel. Auf dem Plan stünden die Operette „Die Fledermaus“ mit Boris Aljinovic oder die antike Tragödie „Phädras Ehre“ mit Sophie Rois. Am 13. Theater startet die Spielzeit mit einem großen Theaterfest.

Theater in riesiger Sporthalle

Die Spielzeit an der Neuen Bühne in Senftenberg beginnt erst Ende September, dann jedoch an einer besonderen Spielstätte. Die Nie­der­lau­sitz­hal­le war einst die größte freitragende Halle Europas und ist denkmalgeschützt. Bevor sie saniert wird, sollen noch sieben Theaterabende dort stattfinden.

Gezeigt wird das Festspiel „Aktivist“ - mit Schau­spiel, Sport­cho­reo­gra­fi­en, Musik und einer riesigen Puppe. „Manche verdanken dem Sport ihr Leben und anderen hat er alles geraubt. Erst nach und nach enthüllen sich ihre Motive, wenn sie uns in ge­heim­nis­vol­le Räume führen, wo Theater und Realität ver­schwim­men“, heißt es in der Beschreibung des Stücks.

Stück um DDR-Autorin Christa Wolf

Potsdams größtes Theater - das Hans Otto Theater - startet ebenso im September in die neue Spielzeit. Die erste Premiere „Also träumen wir mit hellwacher Vernunft“ dreht sich um die DDR-Autorin Christa Wolf. Der Theaterabend verbinde ein Dichterinnenleben mit einer Chronik der DDR, heißt es in der Programmvorschau. Es werde gezeigt, wie aus der „zunächst kindlich begeisterten Nazi-Anhängerin eine überzeugte Antifaschistin, die an den Sozialismus glaubt,“ wird. Mit dem „Zerbrochenen Krug“ von Kleist und Dürrenmatts „Die Physiker“ stehen außerdem zwei echte Klassiker auf dem Programm.