1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Blume des Jahres 2002: Blume des Jahres 2002: Hain-Veilchen lebt im Verborgenen

Blume des Jahres 2002 Blume des Jahres 2002: Hain-Veilchen lebt im Verborgenen

18.10.2001, 11:02
Das Hain-Veilchen ist die «Blume des Jahres 2002». Das Überleben von «Viola riviniana», so der wissenschaftliche Name der Pflanze, sei vor allem durch die Zerstörung seines Lebensraumes bedroht, teilte die Stiftung Naturschutz Hamburg am Donnerstag in Ahrensburg bei Hamburg mit. Lebensraum des Hain- oder Rivinus-Veilchens, das der gleichen Pflanzen-Familie angehört wie das Gartenstiefmütterchen, sind halbschattige Standorte im Unterholz von Hecken und Waldrändern.
Das Hain-Veilchen ist die «Blume des Jahres 2002». Das Überleben von «Viola riviniana», so der wissenschaftliche Name der Pflanze, sei vor allem durch die Zerstörung seines Lebensraumes bedroht, teilte die Stiftung Naturschutz Hamburg am Donnerstag in Ahrensburg bei Hamburg mit. Lebensraum des Hain- oder Rivinus-Veilchens, das der gleichen Pflanzen-Familie angehört wie das Gartenstiefmütterchen, sind halbschattige Standorte im Unterholz von Hecken und Waldrändern. Stiftung Natur und Pflanzen

Ahrensburg/dpa. - In Norddeutschland ist das Hain-Veilchen eine typische Pflanzevon Wallhecken, auch Knick genannt. Sie dienten der StiftungNaturschutz Hamburg zufolge früher dem Windschutz und derFeldbegrenzung. Nur wenn die Hecken regelmäßig geschnitten werden,könnten Pflanzen wie das Hain-Veilchen im Unterholz überleben. Dader Bedarf an Feuerholz jedoch zurückgegangen sei, unterbleibe heutemeist das Beschneiden der Hecken.