Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Reformationstag ab 2017 auch gesetzlicher Feiertag?

Stuttgart/dpa - Die Landesregierung von Baden-Württemberg unterstütze entsprechende Pläne, schrieb das Staatsministerium auf eine Anfrage der SPD-Fraktion. Das Gesetz werde in absehbarer Zeit das Landesparlament passieren, sagte ein Sprecher der SPD-Fraktion.
Staatsministerin Silke Krebs (Grüne) schrieb zur Begründung, die Reformation habe „die Gesellschaft, die Politik und die Kultur bis in die Gegenwart nachhaltig beeinflusst“. „Das Reformationsjubiläum 2017 ist deshalb ein deutschlandweit und international beachtetes und über den Raum der christlichen Kirchen hinaus bedeutsames Ereignis.“
Der Reformationstag am 31. Oktober erinnert daran, dass der Reformator Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen hat. Ein Feiertag ist der Reformationstag allerdings normalerweise nur in einigen überwiegend evangelischen Bundesländern.