1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Auszeichnung: Auszeichnung: Starrummel bei der Goldenen Kamera

Auszeichnung Auszeichnung: Starrummel bei der Goldenen Kamera

Von Caroline Bock 01.02.2007, 20:56
Bunt und mit mehr oder weniger tiefen Dekolletes präsentieren sich am Donnerstag (01.02.2007) einige weibliche Gäste der 42. Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin. (Foto: dpa)
Bunt und mit mehr oder weniger tiefen Dekolletes präsentieren sich am Donnerstag (01.02.2007) einige weibliche Gäste der 42. Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die Schauspieler Corinna Harfouch und Edgar Selgesind am Donnerstagabend in Berlin mit einer Goldenen Kamera als besteSchauspieler ausgezeichnet worden. Höhepunkt am Ende der ZDF-Gala warder Ehrenpreis für das Lebenswerk von Lilo Pulver (77, «Ich denke oftan Piroschka»). US-Schauspielerin Eva Mendes überreichte ihremHollywood-Kollegen Nicolas Cage die Trophäe in der Kategorie «FilmInternational». Ex-James-Bond Pierce Brosnan erhielt von der Fernsehzeitschrift «Hörzu» eine «Green Camera» für seinUmweltengagement.

Lilo Pulvers Auftritt kam beim Publikum besonders gut an. «Hierbin ich wieder, himmelhoch jauchzend und aufgewühlt durch diese hoheAuszeichnung», sagte die Schweizerin, die im eleganten lila Kostümauf der Bühne erschien. In ihrer Rede erinnerte sie an ihrenverstorbenen Mann, ihre Tochter und auch an Regisseur KurtHoffmann, mit dem sie zehn Filme drehte. Sie bedankte sich bei allen,die sie in ihrer langen Karriere «unterstützt, ermutigt undgetröstet» haben. «Wir lieben dich alle», sagte Horst Janson, mit demPulver in den 70er Jahren in der «Sesamstraße» spielte.

Lionel Richie (57, «Hello») bekam von der wiedervereintenCastingband No Angels die Trophäe für sein musikalisches Lebenswerk.«Das ist wirklich eine Ehre», sagte der US-Sänger. Dass Edgar Selge(58), bekannt als einarmiger Fernsehkommissar aus dem «Polizeiruf110», von der Jury als bester Schauspieler gewählt wurde, war fürmanche Kritiker eine Überraschung angesichts von Konkurrenten wieUlrich Mühe und Christian Berkel. Preisträgerin Corinna Harfouch (52,«Eva Blond»), die sich gegen Andrea Sawatzki und Nadja Uhldurchsetzte, meinte: «Ich habe wirklich nicht damitgerechnet.» Ebenfalls überrascht wurde Nachwuchsstar Anna Fischer(«Lichter»), die die Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamerabekam.

Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wurde fürseine Jugendarbeit mit einem Spezialpreis «Integration» geehrt. DieLaudatio hielt Bassbariton Thomas Quasthoff. Als besten Filmzeichnete die Jury das viel diskutierte ARD-Integrationsdrama «Wut»aus. Als bestes Polit-Magazin wurde «Frontal 21» (ZDF) gekürt.Kabarettist Mathias Richling hielt seine Laudatio als Stoiber-Parodieund erntete dafür viele Lacher.

Ein Wiedersehen 25 Jahre nach der Premiere feierten die Darstelleraus Wolfgang Petersens Kinoklassiker «Das Boot», darunter dieSchauspieler Jürgen Prochnow, Otto Sander und Martin Semmelrogge. DieFilmemacher erhielten eine Goldene Kamera für das cineastischeJubiläum. «Na Männer, nach 25 Jahren nochmal zum Appell», sorief Prochnow die Mitwirkenden auf die Bühne. Moderator ThomasGottschalk hatte den in Hollywood erfolgreichen Schauspieler mit denWorten vorgestellt: «In seinem Haus gibt es die besten deutschenRouladen.»

Nach der Show tischte Spitzenkoch Dieter Müller bei der Party fürdie Gäste im Axel-Springer-Haus auf. Für Gesprächsstoff sorgte nebender Goldenen Kamera auch der WM-Krimi der deutschen Handballer, dieins Finale eingezogen sind. Dabei war Moderator Waldemar Hartmanneiner der wenigen Gäste, die etwas von der Sportart verstanden undsich an den WM-Sieg 1978 erinnern konnten. Er sei früher Kreisläufergewesen, verriet Hartmann.

Die deutsche Casting-Band «No Angels» - Lucy (v.l.), Sandy, Nadja und Jessica - kommt am Donnerstag (01.02.2007) in Berlin zur 42. Verleihung der Goldenen Kamera. (Foto: dpa)
Die deutsche Casting-Band «No Angels» - Lucy (v.l.), Sandy, Nadja und Jessica - kommt am Donnerstag (01.02.2007) in Berlin zur 42. Verleihung der Goldenen Kamera. (Foto: dpa)
dpa-Zentralbild