Australien Australien: Sensationelle Geburt von Schnabeligel-Babys
Perth/DAPD. - Sie sind die ersten Schnabeligel, die als Nachwuchs von Zoo-Tieren das Licht der Welt erblickten. Außerdem brach ihre Mutter einen Rekord: Bislang ging man davon aus, dass weibliche Schnabeligel ab dem Alter von fünf Jahren Junge bekommen können, doch die Mama von „Nyingarn“ und „Babbin“ ist erst vier. Unklar war zunächst, ob „Babbin“ weiblich oder männlich ist. Ein DNA-Test soll das klären.
Die in Australien und Neuguinea verbreiteten Schnabeligel werden auch als Ameisenigel oder Echidna bezeichnet. Als Säugetiere gehören sie zur Unterklasse der sogenannten Kloakentiere, die im Unterschied zu anderen Säugern keinen lebendigen Nachwuchs zur Welt bringen, sondern Eier legen. Sieben bis zehn Tage nach der Eiablage schlüpft ein winziges, noch nacktes und blindes Tierchen.
Die Stacheln der Ameisenigel ähneln denen der europäischen Igel. Sie verfügen über einen rüsselähnlichen Hornschnabel und ernähren sich von Würmern, Ameisen und Termiten. Mit ihrer wurmförmigen Zunge, die bis zu 18 Zentimeter lang werden kann, saugen die Schnabeligel ihre Beute vom Boden.
Die Echidna werden in die Gattungen der Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus) und der Langschnabeligel (Zaglossus) unterteilt.