Australien Australien: Brandstifter machen Feuerwehr zu schaffen

Sydney/dpa. - Hilfe bekamen die Feuerwehrleute bei Sydney vom Wetter: KühlereTemperaturen halfen bei der Eindämmung der neuen Feuer, die diePazifik-Verbindungsstraße zwischen Sydney und Brisbane bedrohten.
Feuerwehrsprecher Cameron Wade warnte jedoch wegen ungünstigerWetterprognosen erneut vor einem voreiligen Aufatmen. «Besondersfür Freitag sieht es übel aus», meinte er. Die Meteorologen sagtenheiße Nordwest-Winde mit einer Spitzengeschwindigkeit von 40Kilometern pro Stunde, hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeitvoraus. Auch wenn die meisten Brände unter Kontrolle seien und dieZahl der freiwilligen Helfer von 10 000 auf 2500 reduziert wordensei, gelte: «Die Feuersaison ist noch nicht zu Ende.»
Die Regierung des Bundesstaates hat begonnen, Schecks in Höhe von10 000 australischen Dollar (5812 Euro/11361 Mark) an Familienauszuzahlen, deren Häuser ein Raub der Flammen wurden. Es handeltsich dabei um Spenden aus dem In- und Ausland. Insgesamt sind nachBehördenangaben bislang fünf Millionen australische Dollarzusammengekommen. Geld sei zwar nur ein geringer Ausgleich für dasLeid der Menschen, aber ein konkretes Zeichen der öffentlichenAnteilnahme, meinte der Verwalter des Spendenfonds, Carmel Niland.
Seit Ausbruch der Buschfeuer an Weihnachten haben die Flammen 6500Quadratkilometer Land verwüstet - eine Fläche, mehr als zweieinhalbMal so groß wie das Saarland. Außerdem wurden 150 Häuser zerstört und3000 Menschen aus ihren Wohnungen vertrieben. Bei den letzten großenBuschfeuern mit Todesopfern hatten Flammen vor acht Jahren um Sydneyvier Menschen getötet und 200 Häuser zerstört.
Auch wenn Australien an die jährlichen Buschfeuer gewöhnt ist,kamen in diesem Jahr immer wieder von Brandstiftern gelegte Brändehinzu. Rund 25 Menschen, meist Jugendliche, wurden bislang wegenVerdachts auf Brandstiftung verhört.
Die Umweltorganisation Nature Conservation Council befürchtet, beiden nun schon dreiwöchigen Bränden könnten mehrere Tier- undPflanzenarten unwiderbringlich ausgerottet worden sein. Besondersverheerende Schäden hätten die Brände im südlich von Sydney gelegenenRoyal National Park angerichtet.