1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ansichtssache: Ansichtssache: Klotzen statt Glotzen

Ansichtssache Ansichtssache: Klotzen statt Glotzen

Von Kai Gauselmann 13.08.2009, 21:07

Halle/MZ. - Das Verderben hat keinen Namen, nur eine Kennung: 2007 VK 184. So heißt der Asteroid, der 2048 mit der Wucht von 10 000 Hiroshima-Atombomben auf der Erde einschlagen wird. Wir müssen alle sterben! Na ja, vielleicht. Das heißt, ganz bestimmt, irgendwann. Aber dass der 130 Meter lange VK 184 schuld sein wird, ist noch nicht ausgemacht. Die Gefahr der Kollision liegt bei 1 zu 2 940. Das ist kein Grund zur Beruhigung. Die Chance auf einen Sechser im Lotto, mit dem so viele fest rechnen, liegt nur bei 1 zu 14 000 000.

VK 184 sollte man also ernstnehmen, außerdem hat er Brüder, große, böse Gesellen: Gut 1 000 Asteroiden und Kometen hat die US-Behörde Nasa lokalisiert, die irgendwann der Erde gefährlich werden könnten. Und was macht die Nasa? Nichts! Sie hat nämlich nicht einmal mehr Geld, um die kosmischen Killer zu überwachen. Der US-Kongress hat irgendwie vergessen, dafür die Mittel zu bewilligen. Und sowas nennt sich Supermacht. Gut, dass es das alte Europa gibt. Unsere Weltraumorganisation Esa will auch nicht nur glotzen, sondern klotzen. Damit uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, lässt sie gerade ein Projekt entwickeln. Die Idee: Eine Sonde soll die Killer-Kometen rammen und ihre Bahn erdfreundlich ablenken. Lang lebe Europa, will man da spontan ausrufen. Wobei sich leise Zweifel melden, ob die Esa selbst an ihren Plan glaubt. Jedenfalls hat sie das Projekt ausgerechnet nach einer Romanfigur benannt, die vergeblich gegen Windmühlen kämpft: Don Quijote.