35 Jahre Deutsche Einheit Wirtschaftliche Angleichung, gesellschaftliche Spaltung: Die Mauer im Kopf
Zum Tag der Deutschen Einheit: Ökonomisch gleicht sich Sachsen-Anhalt an Bundesländer im Westen langsam an. Gesellschaftlich wächst die Entfremdung allerdings wieder. Wie kommt das?
01.10.2025, 16:10

Halle/MZ. - „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ – fast jeder in Deutschland kennt dieses Zitat Willy Brandts. Der ehemalige Kanzler sagte das 1989 nach dem Mauerfall. Der Stacheldraht war gefallen, die Deutsche Einheit in Sichtweite. Doch wie schwer und langwierig das Zusammenwachsen wird, das hätte sich damals wohl kaum jemand vorstellen können. Auch 35 Jahre nach der Einheit sind die ökonomischen und gesellschaftlichen Unterschiede noch groß. Doch während die wirtschaftliche Kluft sich langsam schließt, wird die gesellschaftliche wieder größer.