Wetteraussichten Wetteraussichten: Orkanböen und Schmuddelwetter

Offenbach - Heftige Orkanböen brausten am Wochenende über weite Teile des Landes. Orkantief Elon und Felix brachten am Freitag und Samstag viel Sturm. Selbst im Tiefland kam es dabei zu orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 115 Stundenkilometern.
Auch am Montag erwartet Sachsen-Anhalt gebietsweise Windböen mit bis zu 60 km/h, zunehmend aber auch stürmische Böen bis 75 km/h. Auf dem Brocken können Orkanböen mit über 120 km/h auftreten.
Weiterhin milde Temperaturen
Das Wochenende war weiterhin extrem warm. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, wurden am Samstagmorgen stellenweise Temperaturen um 14 Grad gemessen und damit neue Jahrhundertrekorde für diese Jahreszeit aufgestellt. Und auch in den kommenden Tagen geht es vielfach mild weiter. Am Dienstag werden stellenweise bis zu 12 Grad erwartet.
Das Wetter in den kommenden Tagen gibt es hier in der Übersicht.
Am Montag bleibt es verbreitet dicht bewölkt und zeitweise fällt leichter Regen, oberhalb 500 m auch Schnee. Der Südwestwind weht dabei weiterhin mäßig bis stark, im Bergland herrscht weiter Sturm. Die Höchsttemperaturen liegen bei 5 bis 7, in höheren Lagen bei 2 bis 5 Grad. In der Nacht zum Dienstag ist es verbreitet dicht bewölkt und meist trocken. In der zweiten Nachthälfte setzt von Nordwesten her gebietsweise Regen ein. Dabei frischt der Südwestwind erneut leicht auf und weht frisch bis stark, auf dem Brocken weiterhin als Orkan. Die Tiefsttemperatur liegt bei 3 bis 1, im Harz bei -3 Grad.
Am Dienstag ist es in der Südhälfte bei zeitweiligen Auflockerungen meist noch niederschlagsfrei, während sich die Bewölkung von Norden her zunehmend verdichtet und etwas Regen bringt. Bei milden Temperaturen von rund 10 bis 12 Grad im Tiefland und bis 7 Grad im Harz hält sich ein frischer, oft böiger Südwestwind. Auf dem Brocken herrscht Orkan. In der Nacht zum Mittwoch regnet es aus dichter Bewölkung gebietsweise. Die Temperatur sinkt auf 5 bis 2, im Harz bis auf -3 Grad. Der Südwestwind flaut langsam ab, sodass noch vereinzelte Windböen zu erwarten sind, auf dem Brocken herrscht jedoch noch Orkan.
Am Mittwoch ist es stark bewölkt und tagsüber ziehen Schnee- oder Graupelschauer von Westen vorüber. Zum Abend lässt die Niederschlagsneigung wieder nach und es bleibt niederschlagsfrei. Bei einem mäßigem bis frischem Wind aus West werden 4 bis 8, im Harz 0 bis 4 Grad erreicht. Dabei werden Windböen bis 60 km/h (Bft 7), im Harz Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), auf dem Brocken Orkanböen über 120 km/h (Bft 12) aus West erwartet. In der Nacht zum Donnerstag ist es zunächst locker bewölkt, später ziehen von Westen dichtere Wolkenfelder auf. Dabei bleibt es aber meist niederschlagsfrei. Die Temperatur fällt auf 4 bis 1, im Harz auf 0 bis -4 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Dabei treten im Harz Windböen bis 60 km/h (Bft 7), auf dem Brocken Orkanböen über 120 km/h (Bft 12) auf.
Am Donnerstag ist es überwiegend stark bewölkt. Zum Nachmittag kann leichter Niederschlag aufziehen, nur oberhalb von 800m wird Schneefall erwartet. Es werden Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad, im Harz zwischen 3 und 6 Grad erwartet. Dabei weht ein mäßiger bis frischer Wind. Im Tiefland treten Windböen bis 60 km/h (Bft 7), im Harz Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), auf dem Brocken Orkanböen über 120 km/h (Bft 12) auf. In der Nacht zum Freitag ist der Himmel bedeckt und es muss mit leichtem Regen gerechnet werden. Es weht weiterhin ein mäßiger und stark böiger Wind mit Spitzen bis 60 km/h aus Südwest. Im Harz sind Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), auf dem Brocken Orkanböen über 120 km/h (Bft 12) zu erwarten. Die Temperatur fällt auf 4 bis 1 Grad, im Harz auf 1 bis -3 Grad.
Weißer Winter im Januar unwahrscheinlich
Laut Deutschem Wetterdienst waren sowohl der Dezember mit zwei Grad als auch der Januar mit bisher 3,8 Grad zu warm. Sollte der Trend anhalten, wird ein weißer und frostiger Winter im Januar immer unwahrscheinlicher. Lediglich in den Mittelgebirgen und in den Alpen kann es immer wieder kräftiger schneien. (dwd/mz/elik)