«Wetten, dass...?» im April 2006 «Wetten, dass...?» im April 2006: Halle gewinnt die Stadtwette

Halle/dpa. - «Irgendwann ist derZeitpunkt für mich gekommen, bei "Wetten, dass..?" aufzuhören», sagteer. Weil er schon fast eine halbe Stunde überzogen hatte und bereitsdie Abspannmusik lief, blieb ihm keine Zeit mehr, seine «spontaneEingebung» aufzuklären. Diskutierten die Zuschauer sonst nach Endeder Sendung über Stars und spektakuläre Wetten, gab es dieses Malwohl nur ein Thema: Der vermeintliche Rücktritt des beliebten TV-Moderators.
Innerhalb einer Stunde gingen bei der Zuschauerredaktion 50 Anrufeein, auch am Sonntag blieben die Telefone nicht still. «Das war nichtabgesprochen, und beim ZDF glühen die Drähte», sagte ein Sprecher.Der per Handschlag geschlossene Vertrag zwischen Gottschalk und ZDF-Intendant Markus Schächter geht bis 2007. Und auch ZDF-Sprecher PeterGruhne musste in Halle gebetsmühlenartig wiederholen: «Es war einAprilscherz, definitiv.»
Hollywood-Star Tom Cruise bekam von derlei Aufregung nichts mit.Er flog noch während der letzten Sendung vor der Sommerpause zurückzu seiner hochschwangeren Verlobten Katie Holmes. «Katie machtSchwangerschaftsgymnastik, und ich habe schon geübt, Windeln zuwechseln», sagte der Leinwandheld. Nach verlorener Wette musste ereinen kleinen Stunt meistern: Ähnlich wie in seinem neuen Kinofilm«Mission Impossible 3» sollte er mit einem Motorrad durch den Saaljagen, verfolgt von Thomas Gottschalk auf einem Dreirad.
Richtig in Fahrt kam die erstmals aus Sachsen-Anhalt ausgestrahlteSendung, als Armin Rohde unter johlendem Beifall des Publikums alsSumo-Ringer einen Gegner auf die Matte warf und damit seineWettschuld einlöste. «Er ist viel besser als Tom Cruise», bekannteEx-Model und TV-Moderatorin Michelle Hunziker. Sie hielt als einzigerGast den ganzen Abend auf der sandfarbenen Wettcouch die Stellung.
Vor dem Temperament des Oscar-Gewinners Roberto Benigni («DasLeben ist schön», «Der Tiger und der Schnee») musste selbst der sonstso schlagfertige Gottschalk kapitulieren. Der Italiener rannte zurBegrüßung durch die Publikumsreihen und meinte: «Wenn der Papst imAusland ist, küsst er den fremden Boden. Ich küsse die Menschen.»Dann forderte der etwa zwei Köpfe kleinere Schauspieler Gottschalkzum Sakkotausch auf. Nach Benignis lautstarkem Redeschwall und denkreischenden Fans der Teenieband Tokio Hotel meinte Gottschalk:«Falls Platzeck in einem Doppelzimmer liegt, soll er das andere Bettschon mal freihalten.» Der SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck hattevergangene Woche einen Hörsturz erlitten und liegt im Krankenhaus.
Zehn Wochen vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft inDeutschland kam auch das runde Leder nicht zu kurz. Ein PforzheimerSchmuckdesigner wollte mit einem Tischkicker vom Elfmeterpunkt ausvier Bälle im Tor eines Fußballplatzes versenken, scheiterte abereinmal an der Latte und einmal an Bundesliga-Torwart Dirk Heinen vomVfB Stuttgart.
Der gut aufgelegte Gottschalk - wieder extravagant in rot-grünkarierter Hose und Samtjackett - gab sich drei Stunden lang alsCharmeur, witzelte nach einem Besuch bei Kanzlerin Angela Merkelvergangene Woche über Berliner Politik und diskutierte mitNationalelf-Manager Oliver Bierhoff über die Frage, ob Oliver Kahnoder Jens Lehmann im Tor stehen soll. «Warum machen wir nicht eineFernsehshow "Deutschland sucht den Supertorwart"», fragte Gottschalk.
Ob sich der Fußball-Laie Gottschalk wirklich für das runde Lederbegeistert, kann er demnächst auf andere Art unter Beweis stellen: Ermuss mit einem Kreidewagen die Linien für ein Länderspiel derNationalelf zeichnen. Zuvor hatte er die von «Tatort»-Kommissar PeterSodann unterstützte Stadtwette haushoch verloren. Die Hallenserschafften es, eine Straßenbahn während der Sendung zur finnischenSauna umzubauen. Darin schwitzen 43 von 56 Stadträten, während eineFinnin aus der Partnerstadt Oulo einen Aufguss machte.
Wettkönig des Abends wurde Daniel Helber aus der Nähe vonEsslingen (Baden-Württemberg). Der 30-Jährige hatte gewettet, 250verschiedene Sandsorten aus 130 Ländern der Welt zu erkennen - undgewonnen.
