Walpurgis Walpurgis: Wo es sich Samstag zu feiern lohnt - nicht nur im Harz

Im Harz tanzen in der Nacht zum Sonntag wieder Hexen und Teufel. Mit den Walpurgisfeiern wird traditionell der Winter ausgetrieben und der Frühling begrüßt. Zahlreiche Orte beteiligen sich an dem Spektakel, schließlich ist die nach der heiligen Walburga benannte Nacht eine der größten Attraktionen der Gegend. Doch auch andernorts haben die Hexen und Teufel ihren großen Auftritt. (mz/noa/jgü/hkr/ts)
Einige Ausflugstipps:
Harz
Wernigerode
Bereits ab 10 Uhr erobern Hexen und Teufel am Sonnabend die Altstadt, genauer gesagt den Nicolaiplatz im Herzen von Wernigerode. Ein besonderer Höhepunkt der Walpurgisfeierlichkeiten ist die Erstürmung des Rathauses durch die Düsselhexen.
Zweiter Schauplatz ist das Schloss hoch über der Stadt. Hier steigt von Donnerstag bis zum Sonntag jeweils ab 10 Uhr die Schloss-Walpurgis und das Ritterfest. Besucher erwartet ein Mittelalter-Spektakel mit historischem Markt, Ritterturnieren, Musik, Schlangenshow und Spielen.
Das Besondere: Für die Gäste des Ritterfestes ist der Besuch aller Museen, Ausstellungen und des Turms (10 bis 17 Uhr) bereits im Eintrittspreis enthalten.
Eintritt zum Schlossfest Wernigerode 10 Euro, ermäßigt 8, Kinder 5 Euro.
Auch in Schierke, einem Stadtteil von Wernigerode, werden erneut Tausende Walpurgis-Freunde erwartet. Ab 11 Uhr gibt’s am Sonnabend ein großes Mittelalter-Spektakel im Kurpark - mit viel Musik, Gauklern und Händlern. Vor dem Höhenfeuerwerk am Abend sorgen ein Hexenumzug und ein Konzert mit der Band Cultus Ferox für mystisch-fröhliche Atmosphäre. Der Mittelaltermarkt ist auch am 1. Mai von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Eintritt in Schierke für den 30.4. an der Tageskasse 14 Euro, für den 1. Mai 5 Euro.
Thale
Das Bodetal wird sich am Sonnabend in einen brodelnden Hexenkessel verwandeln, wenn auf dem sagenumwobenen Hexentanzplatz die Nacht der Nächte steigt. Zehntausende Gäste werden erwartet. Einlass ist ab 16 Uhr, um 17 Uhr beginnt die große Walpurgis-Party mit dem Kinderprogramm „Ulf der Spielmann und Dackel Düsenfuß“. Danach geht’s musikalisch Schlag auf Schlag.
Die NDW-Band Geier Sturzflug bringt Hits wie „Bruttosozialprodukt“, „Goldener Reiter“, und „Major Tom“ mit, es übernimmt Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann, die Multi-Kulti-Band Londonbeat ist zu Gast und ab 22.20 Uhr heizen „Alex im Westerland“ mit Songs von den Ärzten und Toten Hosen ein. Höhepunkt vor dem Feuerwerk um 0 Uhr dürfte die multimediale Teufels-, Laser- und Feuershow werden.
Für das Spektakel auf dem Hexentanzplatz gibt es Eintrittskarten bei der Bodetal-Info unter 03947/776 80 22 oder online unter www.eventim.de.
Auch die Innenstadt Thales steht vom 29. April bis zum 1. Mai ganz im Zeichen von Walpurgis. Auf dem Rathausplatz steht ein Riesenrad, es gibt einen Markt und viel Live-Musik. Stargast ist am 1. Mai um 17 Uhr Sängerin Lena Valaitis. Am 1. Mai ist das 5. Ostmobiletreffen am DDR-Museum geplant. Der Eintritt zur Innenstadt ist frei.
Rübeland
Warum immer hoch zum Berg fliegen? Es geht auch in die Tiefe. Kleine Hexen und Teufel können durch die Baumannshöhle in Rübeland streifen und so manche Überraschung dabei erleben. Zur Stärkung gibt es „Fledermausblut“. Des Weiteren werden Sonderführungen zur Hexenlesung in den Goethesaal der Höhle angeboten.
Weitere Informationen gibt es unter www.harzer-hoehlen.de
Güntersberge
Erst wird der Maibaum aufgestellt, dann geht es mit Musik zum Hexenspektakel an den Bergsee zum Hexentanz.
Königerode
Die Nacht der Nächte beginnt mit dem Walpurgisumzug für alle kleinen und großen Hexen und Teufel. Treff ist um 18 Uhr an der alten Schule, Dorfstraße 91A. Mit der Blaskapelle Königerode geht es zum Festplatz, wo Spiel, Spaß und Spannung die Zauberwesen erwarten. Ab 20 Uhr wird es mystisch: Erst treten die Kinderhexen auf, dann führen die Dorfhexen ein zauberhaftes Programm für Jung und Alt auf. Doch damit nicht genug: Ab 22 Uhr gibt dann DJ Hütte vom Nordthüringer Radio den Ton an. Abschließend setzt ein Höhenfeuerwerk dem Ganzen die Krone auf.
Siptenfelde
Vom Anger ziehen Hexen und Teufel, begleitet vom Faschingspolizei-Musikkorps, zum Bürgerhaus, um den Maibaum aufzustellen. Auf dem Festplatz wird ab 20 Uhr ein verhextes Programm dargeboten. Und während sich ein Hexen-Kinderkarussell dreht, rundet die Walpurgis-Disco das Treiben ab.
Bad Suderode
So viele Hexen: Der Suderöder Faschings Club hat welche und auch der Harzklub. Sie alle sind dabei, wenn im Kurpark Walpurgis gefeiert wird. An der Feuerschale erzählt der Teufel die Walpurgissage, dann wird der Wintergeist verbrannt. Es gibt eine Hexenführerscheinprüfung und die schönsten Kostüme werden prämiert.
Meisdorf
In Meisdorf wird in der Bauernschänke; Badegasse 41, traditionell in den Mai getanzt. Auch ein Feuerwerk gibt es.
Neudorf
Am Feuerwehrdepot wird ein Hexenfeuer entfacht. Es gibt lustige Spiele für Hexenkinder. Für einen Hexenschmaus und Zaubergetränke ist gesorgt.
Mansfeld-Südharz
Stolberg
Zum 16. Mal wird auf dem Großen Auerberg unterm Josephskreuz gefeiert. Am Markt beginnt 14 Uhr ein Stadtrundgang und 16 Uhr eine geführte Wanderung zum Fest. Alternativ fährt ein Shuttle. Auf dem Berg treiben Zauberer und Hexen ihr Unwesen und unterhalten mit Liedern, Geschichten und Feuer-spuk. Zum Abschluss gegen 22.30 Uhr gibt’s ein Feuerwerk.
Eintritt 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei, Wanderungen extra.
Liedersdorf
Walpurgisfeuer, das der Dorfclub Liedersdorf veranstaltet. Los geht es am Feuerwehrhaus im Ort mit einem Fackel- und Laternenumzug, der durch den Spielmannszug begleitet wird. Auf dem Sportplatz wird danach das Walpurgisfeuer entzündet. Geplant ist auch ein Platzkonzert. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Wippra
Beginn 18 Uhr mit dem Maibaumumzug und Aufstellen des Maibaumes. Der Walpurgistrubel auf dem Festplatz, Anger 3, startet ab 18.30 Uhr. Ab 22.30 Uhr gibt es einen Feuerregen über Wippra.
Arnstein
Ab 15 Uhr startet auf der Burgruine Arnstein das Kinderproramm, abends gibt es Spuk und Live-Musik.
Benndorf
Die Bergwerksbahn startet 20 Uhr vom Bahnhof Benndorf mit einem dampfbespannten Sonderzug zur Walpurgisfahrt nach Hettstedt.
Gorenzen
In Gorenzen wird 19 Uhr ein Walpurgisfeuer entfacht.
Salzlandkreis
Bernburg
Auf den Schlosshof sind Freunde des Mittelalters am Sonnabend und Sonntag eingeladen. Jeweils um 11 Uhr öffnet ein historischer Markt mit Musik, Gaukelei und Ritterkämpfen. In der Nacht zum 1. Mai lodert ein Walpurgisfeuer, an dem Hexen und Teufel tanzen.
Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt fünf Euro.
Dessau-Köthen
Mildensee
Auch in diesem Jahr wollen die Mildenseer mit einem zünftigen Feuer zur Walpurgisnacht am 30. April den Winter endgültig vertreiben. Dazu treffen sich die Kinder mit ihrer Begleitung um 19.30 Uhr zu einem kleinen Fackelumzug durch Pötnitz, Treffpunkt „Spritze“. Nach Ankunft des Umzuges auf dem Festplatz wird das Feuer durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mildensee entfacht. Gleichzeitig beginnt ein kleines Show-Programm. Es wird wesentlich durch Schülerinnen der Grundschule am Luisium mit eigenen Tanzdarbietungen gestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Diskothek „SPT Florian Kellner“ und für das leibliche Wohl ein Mildenseer Gastronom.
Saalekreis
Merseburg
In Merseburg wird am Samstagabend, dem 30. April, Walpurgis gefeiert. Ab 19 Uhr sind kleine und große Hexen und ihr Gefolge auf die Rischmühleninsel eingeladen. Für die kleinen Gäste ist ein Fackelumzug begleitet durch die Blaskapelle „Edelweiß“ geplant. Die Kinder dürfen sich auf eine Kindereisenbahn und ein Trampolin freuen. Die Kinder-Tanzgruppe aus Merseburg-Meuschau ist ebenfalls mit dabei. DJ Enke sorgt für musikalische Unterhaltung.
Anhalt-Bitterfeld
Mößlitz
Die „Nacht der Nächte“ in der Walpurgishochburg Mößlitz wird wohl auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher auf das Gut Mößlitz locken. Das hat seinen guten Grund: In der Walpurgisnacht wird der Mößlitzer Gutspark zum Hexenkessel.
Traditionell gibt es auf dem Hexenplatz die meisten Hexen und Zauberhüte zu bestaunen. Die Walpurgisnacht in und um Mößlitz lässt heutzutage kaum noch die Furcht erahnen, die einst die wilden Fantasien über den Hexensabbat verbreiteten.
Am Sonnabend, 30. April, können sich ab 18 Uhr alle Gäste rund um das größte Hexenfeuer in der Region mit über sieben Meter Höhe und über 30 Meter Umfang tummeln. Hier erwartet die Besucher ein leuchtendes Programm. Los geht es 18 Uhr auf dem Festgelände in Mößlitz mit den Ständen rund um den Hexenplatz.
Der Lampion- und Fackelumzug startet 19.30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatzgelände in Zörbig. Begleitet wird dieser durch die Feuerwehr Zörbig und den Spielmannszug der Feuerwehr Zörbig
Nach dem Eintreffen des Umzuges und der feierlichen Eröffnung durch Entzünden des riesigen Feuers, soll dann ausgiebig getanzt und gefeiert werden.
Natürlich tanzen die Hexen der Tanzperlen aus Halle traditionell am und ums Feuer bei schauriger Musik. Danach haben die „feurigen“ Girls aus Halle ihren glühenden Auftritt mit ihren Showtänzen.
Wem dann noch nicht warm genug ist, den bringt vielleicht die „El Sharkan & Friends“ Feuershow richtig ins Schwitzen. Auch die orientalische Tanz- und Feuershow ist randvoll mit Überraschungen gespickt.
Neben dem Bühnenspektakel können Wagemutige Runden im Go-Kart fahren und wenigstens in der Fantasie einem Sebastian Vettel und Co. nacheifern.
Kulinarisches gibt es bei dem Fest für jeden Gaumen etwas. Neben traditionellen Angeboten wie Bratwurst und Steak vom Rostgrill wollen die Veranstalter mit einigen frischen Kreationen für Überraschungen sorgen. Nebenher gibt es einen Jahrmarkt mit Karussell, Losbude, Pfeilwerfen, Kinderhüpfburg, Eisenbahnausstellung und noch vieles mehr.
Nach diesen Höhepunkten geht es dann am Abend weiter mit dem Tanz in den Mai. Ab 20 Uhr bis nach Mitternacht spielen die Musiker der Gruppe „2plus“. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen über das Gut Mößlitz und die Veranstaltungen im Internet unter: www.gut-moesslitz.de
Thalheim
Zur Walpurgisnacht wird am Samstag, 30. April, auch nach Thalheim eingeladen. Der traditionelle Umzug mit den Kindern beginnt um 19 Uhr an der Fleischerei Thalheim und führt durch die R.- Breitscheid-Straße, vorbei an der Tränke bis zur Verbindungsstraße Thalheim-Reuden. Von dort in Richtung Thalheim bis zum Außengelände des Sportplatzes an der Verbindungsstraße Thalheim-Reuden. Das Hexenfest beginnt gegen 20 Uhr und endet gegen Mitternacht. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Verbrennungsfähige Baumschnittabfälle können nach Abstimmung mit dem Büro des Ortschaftsrates unter Tel.: 0172-3 60 59 45 abgeliefert werden.
Renneritz
Zum Walpurgisfeuer mit Live-Musik, Show-Act, Fassbier und Grillspeisen wird für Samstag, 30. April, ab 19 Uhr zum Dorfgemeinschaftshaus nach Renneritz eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Landkreis Wittenberg
Jessen
Die Freiwillige Feuerwehr Jessen organisiert zur Walpurgisnacht einen Umzug zum Marktplatz (Start: Schulstraße in Jessen-Nord bis zum Marktplatz, in Begleitung des Jessener Spielmannszuges). Auf dem Markt wird der Maibaum komplettiert, danach geht es in den Schlosspark. Dort wird ein Lagerfeuer abgebrannt, es gibt Kinderschminken und Mitmachaktionen der Feuerwehr sowie Musik.
Gerbisbach
Die 18. Walpurgisnacht wird im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.
Burgenlandkreis
Weißenfels
Auf der Allwetterrodelbahn gibt’s am Sonnabend ab 16.30 Uhr allerhand Schabernack. Hexen und Teufel überraschen mit Späßen. Nebelmaschinen und Showeffekte sorgen für ganz besondere Berg- und Talfahrten. Wärmen können sich Gäste an einem Lagerfeuer.