1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Video eines Jagdpächters: Video eines Jagdpächters: Erstmals wurde in Thüringen ein Wolf gesichtet

Video eines Jagdpächters Video eines Jagdpächters: Erstmals wurde in Thüringen ein Wolf gesichtet

03.12.2013, 15:14
Wolf
Wolf dpa-Zentralbild

Erfurt/Jena/dpa - In Thüringen soll erstmals wieder ein Wolf gesichtet worden sein. Auf Videoaufnahmen eines Jagdpächters hätten mehrere Experten eindeutig einen Wolf identifiziert, teilte das Umweltministerium am Dienstag mit. Es sei bisher der erste offiziell nachprüfbare Beleg dafür, dass Wölfe - wie schon einige Zeit vermutet - in Thüringen lebten. Gen-Material habe sich aber nicht finden lassen. In den anderen ostdeutschen Bundesländern waren Rudel oder Einzeltiere bereits zuvor nachgewiesen worden.

Die Bilder stammten vom 1. November und seien südlich von Jena in einem nicht näher beschriebenen Waldgebiet entstanden. Da es dort bisher keine weitere Sichtung gebe, gingen die Experten davon aus, dass der Wolf „durchgewandert“ sei.

Deutschland galt seit etwa 1850 als weitestgehend frei von Wölfen, die wegen ihrer Attacken auf Nutztiere gejagt wurden. Seit 1990 sind Wölfe in allen Bundesländern geschützt und wurden 2000 erstmals in der Lausitz wieder gesichtet. Nach Angaben des Naturschutzbundes leben bundesweit derzeit 24 Rudel und insgesamt etwa 60 bis 80 erwachsene Wölfe. Ein großer Teil der Tiere ist in Sachsen und Brandenburg zu Hause.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz begrüßte die Bestätigung und erklärte, dass der Wolf schon immer zur heimischen Tierwelt gehört habe. Seine Rückkehr sei eine große Bereicherung. „Geschürte Angst“ vor Wölfen sei unbegründet, denn sie seien vorsichtige Tiere, die sich Menschen nur in Ausnahmesituationen näherten. Die Erfahrungen der sächsischen Lausitz zeigten, dass ein konfliktfreies Zusammenleben von Mensch und Wolf möglich sei. Thüringen hat seit 2009 einen Plan für die Entschädigungsregelung bei Wolfsattacken auf Nutztiere erarbeitet.