Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale: Warnung vor dreister Abzocke im Internet
Halle (Saale)/dapd. - Ein Trojaner sperre das Betriebssystem des heimischen PCund behaupte in einer angeblich «offiziellen Mitteilung desBundeskriminalamtes», dass durch die Bundespolizei ein Vorgangillegaler Aktivitäten erkannt worden sei.
Die Sperrung des PC solle die illegalen Aktivitäten des Usersunterbinden. Wer seinen Computer wieder nutzbar machen will, solleinnerhalb von 24 Stunden 100 Euro zahlen, ansonsten würde dieFestplatte unwiderruflich formatiert und damit gelöscht.
Die Zahlung soll über den anonymen Internet-Zahlungsservice«Ukash» erfolgen. Dazu muss ein Ukash-Coupon im Wert von 100 Euro anTankstellen oder Kiosken erworben, der entsprechende Coupon-Code inein Zahlungsformular eingegeben und an eine angeblicheE-Mail-Adresse des Bundeskriminalamtes versandt werden. Dann würdeder Computer wieder freigeschalten.
Die Verbraucherzentrale sprach von einer dreisten Online-Abzocke.Unbescholtene Verbraucher werden auf verwerfliche Art und Weise zuangeblichen «Strafzahlungen» erpresst, die auf keinen Fall geleistetwerden sollten. Schreibfehler, E-Mail-Adresse und Zahlungsweg wiesenauf Online-Kriminelle hin, sagte die Sprecherin weiter. Betroffenensollten eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei stellen. Dortwo sich der Trojaner eingenistet hat, helfe nur der Start desRechners von einer Reparatur-CD, mit der das System wiederhergestellt werden könne.