1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Hospiz für Kinder eröffnet

Thüringen Thüringen: Hospiz für Kinder eröffnet

01.11.2011, 20:45
Ein Erwachsener hält eine Kinderhand: Das zehnte deutsche Kinderhospiz ist am Dienstag im thüringischen Tambach-Dietharz feierlich übergeben worden. (FOTO: DAPD)
Ein Erwachsener hält eine Kinderhand: Das zehnte deutsche Kinderhospiz ist am Dienstag im thüringischen Tambach-Dietharz feierlich übergeben worden. (FOTO: DAPD) ddp

Tambach-Dietharz/dpa. - Der Verein "Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland" hatte mehr als 4,5 Millionen Euro Spenden gesammelt, um das Hospiz am früheren Sitz der Thüringer Talsperrenverwaltung einzurichten. Prominente wie Schlagersänger Roland Kaiser, Schauspieler Peter Sodann und Sternekoch Christian Rach nahmen an der Eröffnung teil. Erste Nachfragen gibt es, die ersten Kinder werden jedoch erst in einigen Wochen kommen. In Deutschland gibt es dem Verein zufolge mehr als 22 000 sterbenskranke Kinder und Jugendliche.

Zeit zum Atemholen

Das Kinderhospiz bietet auch den Familien Zeit zum Atemholen, die oft über Jahre mit der Pflege ihrer todkranken Kinder eingespannt sind. Jede Familie könne das bis zu 28 Tage im Jahr nutzen - aber auch in der letzten Lebensphase ihres Kindes kommen. "Meistens sterben die Kinder aber zu Hause, da die meisten Eltern dort von ihnen Abschied nehmen möchten", sagte Stephan Masch, Sprecher des Fördervereins. Nach den Erfahrungen anderer Hospize kämen etliche Familien mit ihren todkranken Kindern jedoch auch in der Sterbephase, da ihnen der Kontakt mit anderen betroffenen Familien dort Halt gebe.

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben schenken" ist das Motto des Trägervereins. Das erste Kinderhospiz in Thüringen setzt dabei auf liebevolle Details: Am Waldrand an der Alten Tambacher Talsperre gelegen bietet es Ruhe und Natur. Auch im Haus ist viel Grün. Es gibt einen Streichelzoo und einen "Therapiehund", einen Raum zum Sehen, Fühlen und Hören, ein Therapiebad sowie Rückzugsräume.

Eröffnung mehrfach verschoben

35 Mitarbeiter werden sich nach Vereinsangaben um die Kinder und ihre Familien kümmern. Dafür sind jährlich weitere 450 000 Euro nötig, da die Leistungen der Krankenkassen nur etwa die Hälfte des Aufwandes abdecken. Der Hospizverein musste die Eröffnung mehrmals verschieben, da er vor allem auf Spenden angewiesen war.