1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Technik-Sommercamp: Technik-Sommercamp: Schüler zelten auf dem Campus der Uni Magdeburg

Technik-Sommercamp Technik-Sommercamp: Schüler zelten auf dem Campus der Uni Magdeburg

16.05.2013, 15:05
Schüler besichtigen einen Rettungswagen bei einer Veranstaltung zum Thema Telemedizin im Rahmen des Technik-Sommercamps 2012.
Schüler besichtigen einen Rettungswagen bei einer Veranstaltung zum Thema Telemedizin im Rahmen des Technik-Sommercamps 2012. ovgu Lizenz

Magdeburg/MZ/jkl - Vom 1. bis 5. Juli wird auf dem Campus der Universität Magdeburg wieder ein Technik-Sommercamp stattfinden. Schülerinnen ab der zehnten Klasse können dabei fünf Tage lang außerhalb von Klassenzimmern Naturwissenschaft und Technik erleben. In Vorträgen, Experimenten, Workshops und Vorlesungen lernen sie spannende Forschungsthemen und Studieninhalte an der Universität Magdeburg kennen. Sie können durch normalerweise verschlossene Labortüren gehen, Roboter bauen, sich im Fahrsimulator zur Verkehrssicherheit ausprobieren oder mit dem Elektroautomobil über den Campus fahren.

Auch das Thema Berufschancen spielt eine wichtige Rolle. Die Teilnehmerinnen besprechen mit Wissenschaftlern über Berufschancen und Karrierewege an Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen. Zudem werden Workshops angeboten, in denen die Schülerinnen sich ihrer Interessen und Fähigkeiten bewusst werden sollen. In Kursen arbeiten die Teilnehmer an ihren Schlüsselqualifikationen.

Auf dem Programm steht neben Wissenschaft und Fragen der Berufswahl auch Kultur und Sport. So können die Teilnehmerinnen unter anderem Drachenboot fahren, Bogenschießen oder ihr Können an einer Kletterwand erproben. Eine Besonderheit ist die Übernachtung der Teilnehmer in einer kleinen Zeltstadt auf dem Campus. Gegessen wird in der Mensa der Universität. Bei schlechtem Wetter wohnen die Teilnehmerinnen in einer Herberge.

Als Teilnahmebestätigung erhalten die Schülerinnen ein Zertifikat des Technik-Sommercamps, das sie späteren Bewerbungen beilegen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot wird aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Land finanziert. Bewerbungsschluss ist am 17. Juni.

Weiter Informationen und Anmeldeformulare unter: www.fokus-du.de/techniksommercamp