1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sommerbilderwettbewerb, Sonnenfinsternis und Wipperliese: Sommerbilderwettbewerb, Sonnenfinsternis und Wipperliese: Die Woche der MZ-Bürgerreporter

Sommerbilderwettbewerb, Sonnenfinsternis und Wipperliese Sommerbilderwettbewerb, Sonnenfinsternis und Wipperliese: Die Woche der MZ-Bürgerreporter

Von Kathleen Bendick 23.03.2015, 15:21
Zusammen mit ihrem Ehemann Justin lebt die Hallenserin Kirsten Jones nun auf Hawaii. Sie hat sich das Sommerbildergewinnerbild auf die Insel bestellt.
Zusammen mit ihrem Ehemann Justin lebt die Hallenserin Kirsten Jones nun auf Hawaii. Sie hat sich das Sommerbildergewinnerbild auf die Insel bestellt. MZ-Bürgerreporter / Kirsten Jones Lizenz

Halle (Saale) - Mehr als 234 Beiträge haben die MZ-Bürgerreporter in der vergangenen Woche verfasst. Sie haben in Wort und Bild berichtet, Veranstaltungen angekündigt und Eindrücke als Schnappschüsse geteilt. Wir haben die wichtigsten Themen des Bürgerportals zusammengefasst.

Stilllegung der Wipperliese

Die geplante Stilllegung der Wipperliese beschäftigt auch die Bürgerreporter nach wie vor. Walter Helbling schreibt über die kommende Landtagssitzung und hofft nach wie vor auf den Erhalt der Bahn. Diese und andere Themen haben die Bürgerreporter in der vergangenen Woche beschäftigt. Nicht alles, was für die Region wichtig ist, findet täglich einen Platz auf den gedruckten Zeitungsseiten. Deshalb hat die Mitteldeutsche Zeitung das Mitmachportal der Bürgerreporter gegründet.

Top-Themen

Die geplante Stilllegung der Wipperliese beschäftigt auch die Bürgerreporter nach wie vor. Walter Helbling schreibt über die kommende Landtagssitzung und hofft nach wie vor auf den Erhalt der Bahn. Sein Beitrag über "Großes Theater in Magdeburg" wurde 721 Mal aufgerufen und ist damit der meistgelesen Beitrag der vergangenen Woche.

Sonnenfinsternis über Sachsen-Anhalt

Auch die Sonnenfinsternis hat die Bürgerreporter in der vergangene Woche vor die Tür gelockt. Viele verfolgten das Spektakel mit der Kamera. Ihre Bilder zeigten sie hier im Forum.

Der Aufruf der Bürgerreporter, eigene Bilder einzustellen, wurde 267 Mal gelesen. 12 wunderschöne Bilder unter anderem von Gabor Sellnau, Peter Pannicke und Gisela Ewe sind dort zu sehen.

MZ-Bürgerreporter Sommerbilderwettbewerb

Eine Erfolgsmeldung zum Sommerbilderwettbewerb erreichte die Redaktion in der vergangenen Woche aus Hawaii: Die Hallenserin Kirsten Jones lebt nun auf der hawaiinischen Insel Oahu. Um das Heimweh ein wenig zu lindern, bestellte sie sich das Sommerbilder-Gewinnerbild von Sven Dammann auf die Insel für ihr neues Wohnzimmer. Auch dieser Beitrag wurde häufig aufgerufen, insgesamt 189 Mal.

Baustellen und Unfälle

In Wittenberg wird eifrig gearbeitet. Peter Pannicke hat sich über den Baufortschritt am Wittenberger Schlosshof informiert. Dazu zeigt er Bilder von der Baustelle.

Tom Musche berichtet wieder über die Einsätze der Feuerwehren. Am Sonntagabend gab es einen Unfall auf der Autobahn 9. "In der Zeit der Bergung sowie der Beräumung war die Standspur gesperrt. Vor Ort waren ebenfalls Kräfte der Feuerwehr aus Zschepkau. Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und das Fahrzeug wurde abgeschleppt", schreibt Musche.

Duftende Rosen und strahlende Sonnenblumen - früher florierte die kleine Gärtnerei in Dessau Ziebigk. Nun aber verkommt sie zur Müllhalde. Was Christine Schwarzer vor Ort entdeckte, stößt den Anwohnern sauer auf. Sie schreibt über die Gefahrenquelle.

Auf der nächsten Seite lesen Sie mehr über eine Austauschschülerin aus Sangerhausen, einen virtuellen Rundgang durch die Orte der Gemeinde Muldestausee sowie den Kampf gegen leerstehende Gärten in Halle.

Bildung und Fördergelder

Auf den nächsten Tag der offenen Tür in der Akademie für berufliche Bildung Halle/Trotha macht Sandra Höhne aus Halle aufmerksam. Dieser findet am 28. März statt. "Sehenswert sind auf jeden Fall die Modeschauen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr, bei den die Schülerinnen des 2. Ausbildungsjahres der Modeklasse ihre Jahresaufgaben selbst präsentieren bzw. vorführen lassen", schreibt Höhne.

Noch ein wenig Zeit für die Berufswahl hat Sophia Espinosa-Berger. Die Sangerhäuserin geht nun erst einmal für ein Jahr in die USA. Sie wird dort für ein Jahr eine amerikanische Highschool besuchen und in einer amerikanischen Gastfamilie leben. Das berichtet Uda Heller, die Patin für das Programm ist.

Junge Leute, die sich engagieren können sich übrigens noch für den zwölften Jugendengagementwettbewerb bewerben. Darauf weist die Freiwilligen-Agentur in Halle hin. Die Frist wurde verlängert.

Auch Sportler können ordentlich abräumen: Der Deutsche Olympische Sportbund sucht auch in diesem Jahr wieder die Sterne des Sports.

Aus Nah und Fern

Lothar Wobst aus Wolfen hat sich in den vergangenen Wochen die Mühe gemacht, alle Ortsteile einer Gemeinde vorzustellen. Herausgekommen ist eine kleine Serie über die Orte von der Gemeinde Muldestausee. Dazu zeigt er viele Bilder und lädt alle Leser zu einem virtuellen Rundgang ein.

Dass in Brasilien gerade Trockenheit herrscht, hat Anne-Kirstin Berger berichtet. Die Bad Lauchstädterin lebt dort ein Jahr für ein Praktikum und ein Studium. Wie sie es schafft, ohne Wasser auszukommen, schreibt sie in ihrem aktuellen Blogbeitrag.

Aus der Natur

Der Spur des Bibers ist Susanne Meier aus Raguhn-Jeßnitz gefolgt. Sie hat sogar welche entdeckt - und das am helllichten Tag. Ihre Bilder von den Nagern zeigt sie hier im Forum.

Leerstehende Gärten: Seit Jahren kämpfen Kleingartenanlagen darum, Nachwuchs zu finden. Auch Udo Müller aus Halle ist Kleingärtner. Der Bürgerreporter blickt in seiner Anlage am Fuchsberg auf zwei leere Parzellen. Das gefällt ihm nicht. Deshalb hat er im Online-Forum der Bürgerreporter einmal geschrieben, war hinter Halles Hecken so los ist. „Man bewegt sich und das auch noch an der frischen Luft. Selbstverständlich lässt es sich in so einem Garten auch gut feiern“, meint Müller.

Viele Bürgerreporter waren auch wieder in der Natur unterwegs. Dieter Gantz zeigt Fotos und ein Video vom Märzenbechertal in Landgrafroda.

Auch Peter Losch hat die Märzbecher wunderschön in Szene gesetzt. Hildegard Stelzig hat dazu sogar ein Gedicht verfasst.

Das letzte Wort ...

... bekommen in dieser Woche die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Spatzennest in Halle. Sie haben nämlich gelernt, dass Erste Hilfe "kinderleicht" ist. "Die Kinder konnten sich das Innere eines Rettungswagens anschauen, viele Fragen stellen und Ängste abbauen", berichtet der ASB-Landesverband und lädt alle ein, den wöchentlich Erste-Hilfe-Tipps zu folgen. So kommen Sie alle sicher durch den Tag. (mz)

Auch die Sonnenfinsternis hat Peter Pannicke im Bild festgehalten.
Auch die Sonnenfinsternis hat Peter Pannicke im Bild festgehalten.
MZ-Bürgerreporter / Peter Pannicke Lizenz
Es geht voran: Peter Pannicke zeigt Bilder von der Baustelle am Schlosshof in Wittenberg.
Es geht voran: Peter Pannicke zeigt Bilder von der Baustelle am Schlosshof in Wittenberg.
MZ-Bürgerreporter / Peter Pannicke Lizenz