Sensations-Fund Sensations-Fund: Germanen-Kamm mit Runen
Weimar/dpa. - Die älteste bekannte germanische Runeninschrift Mitteldeutschlands haben Archäologen bei einer Ausgrabung nahe Erfurt entdeckt. Die Inschrift aus dem 3. Jahrhundert nach Christi sei eine wissenschaftliche Sensation, sagte am Donnerstag der Präsident des Landesamtes für Archäologie und Denkmalpflege, Sven Ostritz. Ebenso alte Runen waren bisher außerhalb Skandinaviens nur aus der Märkischen Schweiz und aus der Westukraine bekannt. Auf dem 12,5 Zentimeter langen Kamm aus Hirschgeweih ist hauchdünn in Runen das Wort "Kaba" (Kamm) geritzt. Geborgen wurde er in Frienstedt. Dort hatten Archäologen von 2000 bis 2003 eine Siedlung mit vornehmen Gräbern und einen vermutlichen Kultplatz untersucht. Inzwischen ist der in mehrere Teile zerbrochene Kamm, der mit Kreisen verziert ist, wieder zusammengesetzt. Aus Thüringen waren bisher nur vier Objekte mit Runen aus dem 6. Jahrhundert bekannt.