Schlüsseldienste Schlüsseldienste: Abzocke vor zugefallener Wohnungstür
NAUMBURG. - 225 Euro kostete es ihn, die Tür der Nachbarwohnung öffnen zu lassen. Die war ihm zugefallen, als er die Pflanzen und Tiere der verreisten Familie versorgen wollte. "Der Schlüssel lag noch in der Wohnung", erzählt er. Damit ihm die Tiere nicht verhungern, suchte er schnurstracks im Internet nach der Telefonnummer eines Schlüsseldienstes.
Weiterleitung zur fernen Zentrale
Unter den ersten zwei Einträgen habe er niemanden erreicht. So landete er bei einem, wie er später feststellte, "unseriösen Schlüsseldienst". Er wählte die Naumburger Telefonnummer und wurde in eine Zentrale fernab der Domstadt umgeleitet. "Erst nach zwei Stunden ist der Notdienst erschienen und der", so Hoyer, "stellte mir gleich 30 Euro Fahrtkosten in Rechnung." Auf diese folgte das dicke Ende von insgesamt über 200 Euro. Als ihm später bewusst wurde, wie extrem überteuert die Dienstleistung war, wollte er bei der Polizei Anzeige erstatten. Er könne nur den zivilrechtlichen Weg einschlagen, ließ sie ihn wissen. "Das Geld ist weg", macht sich Hoyer nichts vor.
Dass Leute an Firmen geraten, "die aufs Geldmachen aus sind", kommt immer wieder vor, so Gabriele Emmerich von der Verbraucherzentrale in Halle. Früher seien es Telefonbucheintragungen unter "AA..." gewesen, hinter denen sich diese Notdienste verbargen. "Heute sind 180er Telefonnummern oder eine Naumburger Nummer mit dem Hinweis auf eine Firmenzentrale Indizien, die nichts Gutes ahnen lassen", sagt sie und rät, sich an ortsansässige Firmen zu wenden, die ihre gesamte Anschrift veröffentlicht haben.
Handwerker von nebenan
"Während des Anrufs muss geklärt werden, was passiert ist und was die Dienstleistung kosten wird", sagt sie. Wurde kein Preis vereinbart und entpuppt sich die Rechnung als überteuert, sollte nur das gezahlt werden, was der Handwerker von nebenan verlangen würde. Jene, die die Rechnung beglichen haben, befänden sich in der rechtlich gleichen Situation und könnten, wenn es auch schwer sei, Widerspruch einlegen. Übrigens, fügt sie hinzu, gäbe die Handwerkskammer Auskunft über die üblichen Preise.
"Das seien Erfahrungswerte", so Reinhardt Schiech von der R & V Sicherheitstechnik Naumburg GmbH. Er rät jenen, die den Notdienst brauchen, die Ruhe zu bewahren und sich zu informieren. "Werden wir am Telefon nicht nach den Kosten gefragt, teilen wir sie mit. Vorher fahren wir nicht los." Muss er in Naumburg eine zugeschlagene Tür öffnen, zahle sein Kunde 49,50 Euro. Im 20-Kilometer-Umkreis von Naumburg, kämen 16 Euro Fahrtkosten hinzu.
Höherer Preis durch Materialkosten
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen lägen die Kosten etwas höher, aber dennoch sehr weit unter 200 Euro, gibt er einen Einblick. Müsse der Zylinder ausgewechselt werden oder fallen andere Materialkosten an, wird es teurer. Schiech: "Dann fragen wir den Kunden, ob er beispielsweise den neuen Zylinder selbst einbauen will. Dann fallen auch keine Materialkosten an."
Tipps zu Notdiensten gibt die Verbraucherzentrale unter [email protected]