1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Schierke: Schierke: Ursache für Feuer in Hotel weiter unklar

Schierke Schierke: Ursache für Feuer in Hotel weiter unklar

29.10.2012, 10:13
In einem Hotel im Harzort Schierke (Sachsen-Anhalt) ist in der Nacht zum 28.10.2012 ein Brand ausgebrochen. 23 Gäste wurden in Sicherheit gebracht. (FOTO: POLIZEIREVIER HARZ)
In einem Hotel im Harzort Schierke (Sachsen-Anhalt) ist in der Nacht zum 28.10.2012 ein Brand ausgebrochen. 23 Gäste wurden in Sicherheit gebracht. (FOTO: POLIZEIREVIER HARZ) Polizeirevier Harz

Schierke/dpa. - Nach dem Brand eines Hotels im Harz muss nun ein Statiker über den Abriss des Gebäudes entscheiden. Das sagte der Sohn des Hotelbesitzers, Daniel Steinhoff, am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Der Schaden an dem Haus für 75 Gäste summiere sich auf mehrere 100 000 Euro. Genauere Angaben seien bisher nicht möglich.

Auch am Montag war zunächst unklar, warum das Feuer in einem Schuppen auf einem Nachbargrundstück des Hotels in Schierke ausgebrochen war und dann auf das Traditionshaus übergegriffen hatte. Ein technischer Defekt könne nicht ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher. In der Nacht zum Sonntag konnten alle 23 Hotelgäste vor den Flammen, die vor allem im Dachgeschoss wüteten, gerettet werden.

Am Montag rückte ein Brandermittler des Landeskriminalamtes an und untersuchte das in Teilen zerstörte Fachwerkhaus. Er sei von örtlichen Experten unterstützt worden, sagte der Polizeisprecher. Über erste Untersuchungsergebnisse wurde zunächst nichts bekannt.

Nach Darstellung von Steinhoff hat vor allem Löschwasser das Gebäude stark beschädigt. „Vom Dach bis zum Keller ist alles hin“, sagte der Sohn des als Brockenwirt bekannten Eigentümers. Das Hotel ist nun auf unbestimmte Zeit geschlossen - kurz vor der wichtigen Wintersaison.

Einen Großbrand hatte es am Tag zuvor auch in einer Wohnsiedlung in Westeregeln (Salzlandkreis) gegeben. Brandsachverständige gehen mittlerweile davon aus, dass das Feuer nicht absichtlich gelegt worden ist. „Es deutet nichts auf Brandstiftung hin“, sagte eine Polizeisprecherin am Montag. Ein technischer Defekt sei denkbar, allerdings seien die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Der Sachschaden liege bei etwa einer Million Euro. Wegen des Feuers mussten am Samstag 50 Menschen aus drei Häusern in Sicherheit gebracht werden. „Für die betroffenen Bewohner wurden Wohnmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.“ Ernsthaft verletzt wurde bei dem Brand niemand.t worden. Die Schadenshöhe ist weiter unklar.