1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Vintage-Stil im "Landschuppen": Vintage-Stil im "Landschuppen": Biologin verkauft Deko-Artikel Kleidung und Seife

Vintage-Stil im "Landschuppen" Vintage-Stil im "Landschuppen": Biologin verkauft Deko-Artikel Kleidung und Seife

Von Susanne Schlaikier 23.07.2020, 07:56
Stefanie Eisenberg hat einen leer stehenden Laden in Nienburg gemietet und hier ihren „Landschuppen“ eingerichtet.
Stefanie Eisenberg hat einen leer stehenden Laden in Nienburg gemietet und hier ihren „Landschuppen“ eingerichtet. Conny Schreiber

Nienburg - Ist es Wildrose? Oder Eisenkraut? Oder vielleicht Lavendel? Oder ist es doch eine Mischung aus mehreren Kräutern? Wer den Laden von Stefanie Eisenberg in Nienburg betritt, dem strömt erst einmal ein einzigartiger, frischer Duft entgegen.

Erst vor wenigen Tagen hat die 36-Jährige ihren „Landschuppen“ in der Schloßstraße 10 eröffnet. Alles ist liebevoll im Vintage-Stil eingerichtet - und genau das wird hier auch alles verkauft. Auf rund 80 Quadratmeter gibt es Deko-Artikel für Haus und Garten, Kleidung, Schafmilchseife in verschiedenen Düften, Geschirrtücher mit Blumen und anderes mehr. Auch Hochzeitsdeko und Floristik wird auf Wunsch gefertigt.

„Ich verkaufe nur, was ich selber gern kaufen würde“, berichtet die Inhaberin

Einen solchen Laden habe sie schon lange gesucht, sagt Stefanie Eisenberg, die ihren „Landschuppen“ bisher nebenberuflich ausschließlich online betrieben hat. „Ich verkaufe nur, was ich selber gern kaufen würde“, erzählt Eisenberg mit einem freundlichen Lächeln. Auch ihren Eltern hat sie ein Landhaus eingerichtet.

Per Zufall - oder „Schicksal“ wie die Laden-Inhaberin sagt, hat sie genau die richtigen Räume in Nienburg gefunden. Die gebürtige Köthenerin, die zwischenzeitlich zum Studium nach Hannover (Niedersachsen) gezogen war, wollte wieder zurück in ihre alte Heimat. In die Nähe ihrer Familie, ebenso wie ihr Mann. Sie haben dann ein Haus mit Grundstück in Pobzig gefunden, wo sie seit zwei Jahren leben.

Als sie nun ihre Tochter Anfang des Jahres in der Nienburger Grundschule angemeldet haben, sind sie an dem leer stehenden Geschäft vorbeigekommen. „Ich habe den Laden gesehen - und wusste, der ist es“, sagt die studierte Biologin, die einst in der klinischen Forschung gearbeitet hat und dadurch viel unterwegs war.

Die gebürtige Köthenerin wollte nach dem Studium in Hannover zurück nach Sachsen-Anhalt

Jetzt aber scheint sie im wahrsten Sinne des Wortes angekommen zu sein, denn sie hat nicht nur ihren Wohnort und die Schule ihrer Tochter in der Nähe. Sondern auch beruflich hat sie offenbar das richtige gefunden. Gern hätte sie den Laden auch schon früher eröffnet, aber dann kam Corona - und sie musste ihre Pläne erstmal verschieben und weiterhin erstmal nur über das Internet verkaufen.

Doch mit den Lockerungen haben sie und ihr Mann, der als Informatiker von zu Hause arbeitet, begonnen, die Räume zu renovieren und einzurichten. Dazu gehören auch Details wie eine historische Registrierkasse, ein altes, mit hellgrüner Farbe besprühtes Fahrrad oder mehrere ausrangierte Türen, die zu einer Umkleidekabine umfunktioniert wurden.

Glücklicherweise, sagt Stefanie Eisenberg, finden auch so langsam wieder Märkte und Messen - so wie die „LebensArt“ in Aschersleben am vergangenen Wochenende - statt, wo sie ihre Produkte präsentieren kann. Ohnehin hat die 36-Jährige den Eindruck, dass die Menschen immer bewusster leben - und auch beim Einkaufen auf Qualität und Nachhaltigkeit achten.

Geöffnet ist der „Landschuppen“ Montag und Mittwoch von 9 bis 14.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17.30 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.  (mz)