1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Triathlon "Hölle von Q": Triathlon "Hölle von Q": Der Druck des zweiten Albums

Triathlon "Hölle von Q" Triathlon "Hölle von Q": Der Druck des zweiten Albums

Von Tobias Große 29.08.2018, 09:14
Mark Hörstermann ist Initiator des Triathlons „Hölle von Q“ .
Mark Hörstermann ist Initiator des Triathlons „Hölle von Q“ . Andreas Bürkner/Archiv

Quedlinburg - Mark Hörstermann würde sich wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht gerade als ausgewiesener Musikexperte bezeichnen.

Und doch bringt der 52-Jährige jetzt einen Vergleich aus der Tonträgerindustrie, der die eigene Erwartungshaltung und vor allem Anspannung der zurückliegenden Monate bildhaft gesprochen auf den Punkt bringt.

„Ich habe oft an den Fluch des zweiten Albums in der Musik gedacht“, so Hörstermann, der Organisator des einzigen Mitteldistanz-Triathlon in der Region.

Teilnehmerzahl hat sich verdoppelt

Am kommenden Sonntag wird zum zweiten Mal im Harz in und um Quedlinburg der Triathlon „Hölle von Q“ durchgeführt.

Die Premiere im letzten Jahr war ein Erfolg. Initiator und Organisator Hörstermann wusste danach aber, wie schwer es wird, den gesetzten Standard zu bestätigen, daher die Metapher mit dem zweiten Album.

Jetzt sagt er aber: „Es gab zwischendurch viel positive, neue Energie.“ Die Planungen sind abgeschlossen.

Die Teilnehmerzahl des Vorjahres wurde fast schon verdoppelt. 154 waren bei der Premiere dabei, 307 sind nun gemeldet.

Und am Sonnabend sind zwischen 13 und 19 Uhr am Startpunkt der Schwimmdistanz am Kiessee in Ditfurt noch Nachmeldungen möglich.

Um 6.45 Uhr wird gestartet

Start ist am Sonntag um 6.45 Uhr. Die Strecken führen durch das Harzer Vorland und den Ostharz. Durch einzigartige Natur und Kultur.

Nach der ersten Auflage im Vorjahr hat Organisator Mark Hörstermann nichts dem Zufall überlassen.

„Im Prinzip“, sagt er, „war zwischen dem Ende der Premiere und den Vorbereitungen für diese Auflage ein fließender Übergang.“

Nur zwei Wochen hatte der 52-Jährige die erste „Hölle“ sacken lassen und Reaktionen eingeholt, „dann ging es wieder los“. Weil das Feedback durchweg positiv war.

Immer wieder prüfen

Das Gute an einer zweiten Auflage: Die Abläufe sind ziemlich bekannt.

Dennoch betont Hörstermann: „Es ist noch keine Routine drin.“ Denn: „Der Aufwand hat sich verändert.“

Zum einen ob der höheren Teilnehmerzahl, zum anderen, weil die „Hölle von Q“ in diesem Jahr Mitteldistanz-Landesmeisterschaft ist. „Wir müssen unsere Planungen auch jetzt noch immer wieder prüfen“, so Hörstermann. Alles für ein gutes zweites Albums.

Informationen zur Nachmeldung unter: www.hoelle-von-q.de (mz)