Tennis Tennis: TCK peilt Kooperation mit Köthen an

Bernburg/MZ - Besser kann eine Saison für einen Verein gar nicht laufen. Der TC Krumbholz Bernburg ist mit vier Mannschaften aufgestiegen. Das erste Herrenteam und die Ü 40-Auswahl spielen kommendes Frühjahr in der Landesoberliga, der höchsten Liga in Sachsen-Anhalt. Die Senioren (Ü 50 und Ü 60) schafften jeweils den Sprung in die Landesliga.
Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Der Sprung in die höheren Ligen bringt Probleme mit sich. „In der Landesoberliga benötigt unsere Ü 40-Auswahl statt bisher vier nun sechs Spieler. Unsere Aufgabe ist es, über die Wintermonate ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Dazu brauchen wir mindestens acht Spieler mit Landesoberliga-Format“, sagte der 2. Vorsitzende des TC Krumbholz, Michael Fritzsching. Ähnlich geht es auch der ersten Herrenmannschaft um Kapitän Michael Balke, die nach guten Spielern Ausschau hält.
Bei der Suche nach neuem Personal kann der Bernburger Tennisclub noch nicht auf den eigenen Nachwuchs bauen. In dieser Hinsicht fehlt es sowohl an der Quantität als auch an der Qualität. „Das ist aber ein generelles Problem in Sachsen-Anhalt und trifft auf fast alle Vereine zu. Nicht umsonst spielen im Nachwuchs nur Zweierteams. Deswegen rücken auch zu wenig junge Spieler nach. In einigen Jahren können wir die Anzahl der Mannschaften, die wir im Moment im Punktspielbetrieb haben, nicht mehr halten“, redete Fritzsching nicht um den heißen Brei herum. Die demografische Entwicklung ist auch in den Mitgliederzahlen der Vereine zu spüren.
Erst seit diesem Jahr wird die Nachwuchsarbeit beim TCK besonders unterstützt. Im Winter ist der „weiße Sport“ mit höheren Kosten verbunden. „Der finanzielle Aspekt ist ein Grund dafür, dass uns die Kinder und Jugendlichen nicht die Bude einrennen. Ein erster Schritt der Unterstützung besteht darin, den Kindern, die Mitglied im Verein sind, die Hallenmiete abzusichern, damit sie im Winter ohne finanziellen Mehraufwand trainieren können“, sagte der 1. Vorsitzende des TCK, Thomas Fränkel.
Um im Frühjahr in der Landesoberliga zu bestehen, plant der TCK eine Kooperation mit dem 1. TC Köthen. Da spielt die geringe Entfernung zwischen den beiden Standorten eine entscheidende Rolle, zumal man sich untereinander gut kennt. Die Köthener nutzen in den Wintermonaten die Bernburger Tennishalle zum Training.