1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. SV Blau-Weiß Könnern: SV Blau-Weiß Könnern: Frischer Wind mit neuem Chef Sebastian Hermann

SV Blau-Weiß Könnern SV Blau-Weiß Könnern: Frischer Wind mit neuem Chef Sebastian Hermann

Von Carsten Roloff 02.06.2017, 09:45
Sebastian Herrmann, der seinen Sohn Vincent auf dem Arm hält, will mit neuen Ideen den SV Blau-Weiß Könnern in die Zukunft führen.
Sebastian Herrmann, der seinen Sohn Vincent auf dem Arm hält, will mit neuen Ideen den SV Blau-Weiß Könnern in die Zukunft führen. Engelbert Pülicher

Könnern - Seit einigen Tagen weht ein frischer Wind beim SV Blau-Weiß Könnern. Der erst 27-jährige Sebastian Herrmann hat den Vorsitz übernommen und damit die Nachfolge von Reinhard Mahlke angetreten, der altersbedingt auf die weitere Ausübung dieses Ehrenamts verzichtete.

Damit ist der gebürtige Hallenser einer der jüngsten Vereinsvorsitzenden im Salzlandkreis.

Junges Blut muss an die Führung des Vereins

„Es finden sich kaum Menschen, die sich dieser Aufgabe stellen. Aber es ist nicht verkehrt, wenn junges Blut in das Führungsgremium eines Sportvereins kommt. Für mich ist es allein schon durch mein Alter relativ einfach, Kontakte zur jüngeren Generation aufzubauen“, erzählt Sebastian Herrmann, der in den Ferien bereits häufig als Reiseleiter oder als Betreuer für Schülergruppen im Ferienlager arbeitete.

Doch nicht nur mit Kindern und Jugendlichen kennt sich der neue Vereinsvorsitzende aus, sondern er war auch selbst seit seinem fünften Lebensjahr sportlich aktiv.

Neuer Chef ist leidenschaftlicher Tänzer und Polizeimeister-Anwärter

Sebastian Herrmann tanzt leidenschaftlich gern, wurde von seiner Mutter Sabine Herrmann seit seinem fünften Lebensjahr trainiert. Für den SV Blau-Weiß tanzte der Könneraner sogar in der Kategorie „Jazz- and Modern Dance“ in der Oberliga.

Doch nun hängt er die Tanzschuhe an den Nagel, auch wegen seines neuen Ehrenamts.

„Ich habe zwei- bis dreimal in der Woche trainiert. Die Zeit benötige ich nun aber, um für den SV Blau-Weiß im Verein etwas zu bewegen“, meinte der angehende Polizeimeister-Anwärter, der momentan ein Praktikum in Köthen absolviert, aber auch über den eigenen blau-weißen Tellerrand hinausschaut.

„Ich möchte unseren Karnevalsverein, die Feuerwehr in Könnern und unseren Schützenverein mit ins Boot holen und gemeinsam mit diesen Vereinen in unserem Ort wieder ein Stadtfest organisieren. Das wurde seit Jahren nicht mehr geschafft. Doch die Nachfrage ist durchaus vorhanden. Viele Könneraner wünschen sich, dass wieder etwas los ist.“

Dazu müssen die Vereine jedoch an einem Strang ziehen und wieder näher zusammenrücken.

Wieder eine Männermannschaft im Fußball dabei

Auch beim SV Blau-Weiß muss der neue Vorsitzende anpacken. Nach jahrelanger Abstinenz hat der Verein seit dieser Saison wieder eine Männermannschaft im Fußball im Wettkampfbetrieb, die ganz unten in der zweiten Kreisklasse anfangen musste. Immerhin gingen auch vier Nachwuchsmannschaften von der E- bis zur B-Jugend in der Meisterschaft auf Torjagd.

Die drei Kegelteams im Erwachsenenbereich waren in der vergangenen Saison auf Landesebene unterwegs, wobei die Herren sogar in der Landesliga um Punkte kämpften. Die Frauen und Senioren taten dies in der Landesklasse.

Nachwuchsboxer sind das Aushängeschild

Das Aushängeschild sind hinsichtlich ihrer Leistung jedoch die Nachwuchsboxer, die zumindest in einigen Alters- und Gewichtsklassen das Niveau dank des Engagements von Coach Frank Höniger und seinen Mitstreitern mitbestimmen.

„Wir sind in der Sportart Boxen Landesleistungsstützpunkt. Dieser Status soll aufrechterhalten werden“, meinte Sebastian Herrmann, der davon überzeugt ist, dass der Verein SV Blau-Weiß ordentlich aufgestellt ist. „Wir haben einen ordentlichen Mix aus Leistungs- und Freizeitsport.“ Beim Vereins-Sportfest vom 23. bis 25. Juni können sich nicht nur alle Mitglieder des SV Blau-Weiß Könnern präsentieren. Auch interessierte Gäste aus der Region werden herzlich willkommen sein. (mz)