1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Schlamm im Dorfteich : Schlamm im Dorfteich : Ausbaggern erst im September?

Schlamm im Dorfteich  Schlamm im Dorfteich : Ausbaggern erst im September?

Von Andreas Braun 29.03.2019, 06:55
Freitag ist der letzte Arbeitstag, an dem noch das Ausbaggern des Dorfteiches erlaubt ist. Ansonsten geht es im September weiter.
Freitag ist der letzte Arbeitstag, an dem noch das Ausbaggern des Dorfteiches erlaubt ist. Ansonsten geht es im September weiter. Andreas Braun

Gramsdorf - Das Ausbaggern des Dorfteiches im Nienburger Ortsteil Gramsdorf ist ins Stocken geraten. Im Februar waren die Aufträge vergeben worden, die gut 200 Kubikmeter Schlamm auszubaggern. 15.000 Euro sind dafür eingeplant.

Schlamm im Dorfteich: Laichzeit angebrochen

Doch nun droht eine längere Verzögerung Das Vorhaben muss wahrscheinlich bis September verschoben werden. Die Laichzeit von Amphibien steht bevor bzw. hat begonnen.

„Es hat eine Genehmigung gegeben. Vor dem 1. April dürfen wir ausbaggern“, sagt Nienburgs Bürgermeisterin Susan Falke.

Das heißt, wenn nicht bis Ende dieser Woche der Teich ausgebaggert werden kann, wonach es derzeit nicht aussieht, muss der Sommer abgewartet werden. Dann ist die Laichzeit vorbei und es gebe keine Beschränkungen mehr. Der Schlamm, so Susan Falke, werde von einer Fachfirma entsorgt. Er sei als unbedenklich eingestuft.

Schlamm im Dorfteich: Nicht nur Regenwasser in Teich

Zunächst hatte sich das Vorhaben verzögert, weil eine ökologische Baubegleitung vom Landkreis vorgeschrieben worden war. Das bedeutet, dass die Amphibien in einen nahen anderen Teich umgesetzt werden müssen. Das konnte die Firma zusichern.

Dann kam nach einer Schau nun vor einigen Tagen ein weiteres Hindernis hinzu. Bei einer Besichtigung wurde dem Vertreter der untern Wasserbehörde beim Landkreis zu bedenken gegeben, dass sich vielleicht nicht nur Regenwasser, wie er vermutet hatte, in dem Becken befinden könne.

Das habe die Stadt dann überrascht, so Susan Falke.

Schlamm im Dorfteich: Genehmigung zum Abpumpen

Es bedürfe nun einer wasserrechtlichen Genehmigung, um das Wasser aus dem Dorfteich in den Schulteich zu pumpen, damit der Schlamm ausgebaggert werden kann.

Die sollte schnell erfolgen, aber bisher sei noch nichts da, machte Nienburgs Bürgermeisterin auf der Ortschaftsratssitzung in Pobzig deutlich.

Auf der Sitzung war von Ortsbürgermeister Rainer Weißenborn Kritik geübt worden. Ihm dauert das alles zu lange. „Der Teich ist wichtig. Er dient der Löschwasserversorgung“, sagte er.

Schlamm im Dorfteich: Doch kein Löschwasserteich

Doch das stimme nicht, stellte Angela Müller vom Ordnungsamt der Stadt Nienburg fest. Es sei ein Teich, der zwar zur Entnahme von Oberflächenwasser für die Feuerwehr genutzt werden könne. Doch ein Feuerlöschteich sei er nicht.

Die Wassermenge der mitgeführten Fahrzeuge im Brandfall reiche für eine Weile und dann könne man noch aus den Hydranten des Wassernetzes Wasser entnehmen.

Dennoch blieb Weißenborn hartnäckig. Als 2015 ein leerstehende Gebäude brannte, hatten die Feuerwehren auch Wasser aus den Teichen genommen.

„Der Teich war fast leer. Ebenso der Schulteich“, so Weißenborn, der damit verdeutlichen wollte, dass die Teiche eine weitaus höhere Funktion haben, als nur idyllisch auszusehen.

Schlamm im Dorfteich: Konzept in Arbeit

Das Anliegen kann Susan Falke nachvollziehen und es werde auch ein Konzept erstellt, wie und wann die Teiche in den Ortsteilen in den kommenden Jahren saniert oder zumindest ausgebaggert werden können.

Dass der Teich ausgebaggert werden müsse, sei klar. Doch er werde, selbst wenn er genügend Wasser führt, nicht vorrangig für Löschwasser genutzt.

Weißenborn nahm das Vorhaben Dorfteich zum Anlass, aufzuzeigen, dass seiner Meinung nach zu viel in der Stadt investiert wird, aber für die Dörfer in der Einheitsgemeinde nicht viel übrig bleibt. Es wäre für die Landbevölkerung ein Zeichen, wenn einmal größere Projekte auf dem Land ins Leben gerufen würden. Hier, so Susan Falke, werde bereits daran gearbeitet. (mz)