1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Nach Beschwerden in Gatersleben : Nach Beschwerden in Gatersleben : Novelis verlegt Transporte von Straße auf Schiene

Nach Beschwerden in Gatersleben  Nach Beschwerden in Gatersleben : Novelis verlegt Transporte von Straße auf Schiene

Von Regine Lotzmann 19.04.2016, 12:20
Aluminium auf Rollen bei Novelis in Nachterstedt
Aluminium auf Rollen bei Novelis in Nachterstedt Archiv/dpa

Nachterstedt - Novelis Nachterstedt verlegt seinen Transport von der Straße auf die Schiene und kann damit gleich mehreren Problemen eine umweltfreundliche Lösung bieten. Es habe Beschwerden aus dem angrenzenden Gatersleben gegeben, räumt das Unternehmen ein. Denn durch den Seeland-Ortsteil donnerten jede Woche an die 200 Lkw-Transporte, sorgten für Staub, Lärm und klirrende Fensterscheiben. Hier hatte der Aluminiumverarbeiter nämlich bis jetzt eine Lagerhalle, in der die zu transportierenden Aluminiumbänder untergebracht waren.

Das war einer der ausschlaggebenden Punkte, warum Novelis sein Logistikkonzept überarbeitet hatte, nun doppelt so viele Rohstoffe und Waren per Zug transportiert als bisher. Zumal das Werk auch noch über einen eigenen Bahnanschluss verfügt.

Von nun an rollt ein Zug mit zwölf Spezialcontainern sechs Mal die Woche zwischen dem deutschen Nachterstedt und dem englischen Daventry hin und her. Beladen mit etwa 300 Tonnen Aluminiumbändern. Die seien vor allem für den Hauptkunden von Novelis - den Automobilhersteller Jaguar Land Rover - gedacht, informiert das Unternehmen und berichtet, dass die Spezialcontainer für den Schienen-Transport gemeinsam entwickelt wurden.

„Neben der spürbaren Verkehrsberuhigung für den Salzlandkreis führt die Verlagerung auf die Schiene außerdem zu einer Reduktion des Energieverbrauches um 55,5 Prozent sowie der Kohlenstoffdioxid-Emissionen um 79,8 Prozent“, nennt René Gentinetta, der Werksleiter von Novelis Nachterstedt, einen weiteren wichtigen Vorteil für das Unternehmen, das auf Umweltschutz setzt.

So bekommt Jaguar Land Rover jetzt die Hälfte seiner Alulieferungen aus dem Seeland per Zug, langfristig sollen es sogar über 90 Prozent sein. Zudem setzt Novelis auch auf eine neuentwickelte Aluminiumlegierung, bei der bis zu 75 Prozent des Materials aus recyceltem Aluminium besteht. (mz)