1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. MZ-Serie Land und Leute: MZ-Serie Land und Leute: Julia Gosdzenski - Die Miss Pflaume ohne Krone

MZ-Serie Land und Leute MZ-Serie Land und Leute: Julia Gosdzenski - Die Miss Pflaume ohne Krone

Von Katharina Thormann 19.09.2017, 05:55
Julia Gosdzenski konnte sich bei der Wahl zur Miss Pflaume durchsetzen.
Julia Gosdzenski konnte sich bei der Wahl zur Miss Pflaume durchsetzen. e. pülicher

Plötzkau - Bernburg hat seine Weinkönigin, Poley seinen Zwiebelbaron und seit diesem Jahr gibt es eine neue Majestät im Altkreis Bernburg - diesmal in Plötzkau.

Dort wurde nach jahrelanger Unterbrechung zum 242. Pflaumenkuchenmarkt die Miss Pflaume gewählt. Allerdings ohne die obligatorische, bedruckte Schärpe. Und ohne Krone.

„Es ist keine richtige Miss-Wahl wie bei Miss Deutschland oder Miss Universe. In Plötzkau ist es Spaß an der Freude“, sagt Julia Gosdzenski, die sich bis zum nächsten Pflaumenkuchenmarkt im kommenden Jahr ganz offiziell Miss Pflaume nennen darf.

MZ-Serie Land und Leute: Per Zufall auf die Bühne gekommen

Eigentlich per Zufall kam die 37-jährige, verheiratete Büroangestellte und Mutter eines fast schon erwachsenen Sohnes zu ihrem Titel.

Sie wurde an dem Samstagabend wie drei ihrer Konkurrentinnen aus den Reihen des Publikums auf die Bühne geholt.

Dann war das Publikum an der Reihe, die Schlagfertigste per Beifall mit dem Titel zu küren. Denn die Pflaumenexpertinnen, wie es sie zu Hauf in dem Dorf an der Saale geben dürfte, wurden natürlich mit Fragen über diese blaue Obstsorte gelöchert.

„Ich wurde zum Beispiel gefragt, ob die Pflaume ein Stein- oder Kernobst ist“, erzählt Gosdzenski.

Gefragt wurde aber auch, wie viele Früchte an einem Pflaumenbaum hängen - natürlich so viele, dass es für einen Pflaumenkuchen reicht. Den hat die Miss Pflaume natürlich auch schon in diesem Jahr gebacken.

MZ-Serie Land und Leute: Fast keinen Pflaumenkuchenmarkt verpasst

Kein Wunder, denn die Plötzkauerin hat ihr ganzes bisheriges Leben im „Pflaumendorf“ verbracht und bisher so gut wie keinen Pflaumenkuchenmarkt verpasst.

„Es ist einfach schön, dass man dort einmal im Jahr das ganze Dorf trifft, sogar viele, die weggezogen sind, kommen an dem Wochenende zu Besuch“, erzählt Gosdzenski.

Früher wurde sogar noch am darauffolgenden Montag gefeiert. Zu dieser Zeit entstand der Brauch einer Wahl der Miss Pflaume. „Aus einer Gaudi heraus“, erzählt die Plötzkauerin von den Überlieferungen.

MZ-Serie Land und Leute: Ohne bierernste Regeln

Mehrere Frauen im Dorf kamen schon verkleidet am Montagvormittag auf die Festwiese. Die Zuschauer, montags waren es zumeist nur noch Leute aus dem Dorf, wählten dann unter den verkleideten Damen ihre Miss aus.

Wie lange dieser Brauch dann noch fortgeführt wurde, ist allerdings ebenso wenig überliefert, wie das Jahr, als er begann. Vielleicht, so glaubt die amtierende Miss Pflaume, wird die Wahl auch in den kommenden Jahren fortgeführt. Aber natürlich weiterhin mit einem Augenzwinkern und ohne bierernsten Regeln.

(mz)