1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Karneval in der Corona-Krise: Karneval in der Corona-Krise: Bleibt der Schlüssel 2020 im Rathaus?

Karneval in der Corona-Krise Karneval in der Corona-Krise: Bleibt der Schlüssel 2020 im Rathaus?

Von Andreas Braun 23.10.2020, 09:56
So wird es in diesem Jahr vor dem Rathaus in Nienburg am 11.11. nicht aussehen.
So wird es in diesem Jahr vor dem Rathaus in Nienburg am 11.11. nicht aussehen. Andreas Braun

Nienburg - Das „Nienburg krah, krah“ wird in diesem Jahr wohl nicht zu hören sein. Mit dem Schlachtruf waren die Narren des Nienburger Carnevalsclub (NCC) stets am 11.11. zum Rathaus gezogen, um die fünfte Jahreszeit einzuläuten, dem jeweiligen Bürgermeister die Stadtschlüssel abzunehmen und die Regentschaft zu übernehmen, symbolisch zumindest.

Doch in diesem Jahr befürchtet Nienburgs Bürgermeisterin Susan Falke (parteilos), dass sie die Schlüssel nicht los wird und dass ihre Regentschaft nicht bis zum Aschermittwoch ruht. Die Chancen, dass sie durchregieren muss, stehen wahrlich gut.

Feierlichkeiten wurden abgesagt

Der NCC hat die Feierlichkeiten am 11.11. abgesagt und auch die Prunksitzung am 14. November ist abgesetzt. Lediglich als geschlossene Gesellschaft werden die Karnevalisten im kleineren Kreis feiern. So ist es jedenfalls angedacht.

Susan Falke hätte dennoch gern eine kleine Zeremonie veranstaltet. „Im kleinen Karnevalistenrahmen hätte ich nichts dagegen“, sagt sie. Sprich, dass in irgendeiner Form eine Abordnung des NCC vors Rathaus gekommen wäre, um die Amtsgeschäfte - symbolisch - zu übernehmen, so die Bürgermeisterin. Ohne Prinzengarde und ohne das übliche Gedränge auf der Rathaustreppe und ohne Gesang mit Schunkeln - ganz nüchtern also.

„Wir wollen einfach kein Risiko eingehen“

Doch der NCC hat natürlich auch gewichtige Gründe für die Absage. Und der Vorstand hat lange diskutiert, sagt der 1. Vorsitzende Uwe Gerstner. „Es ist eine große Verantwortung, so eine Veranstaltung zu machen. Wir wollen einfach kein Risiko eingehen “, erklärt Uwe Gerstner.

Und letztendlich sehe man auch keinen Sinn, eine Saison zu eröffnen, die eigentlich gar keine ist. Denn die Karnevalisten hatten zuvor die komplette Session 2020/2021 abgesagt.

Mit ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass die Bedingungen, die bei einer Prunksitzung gelten, kaum zu erfüllen sind. Schließlich sei eine solch große Veranstaltung auch ein Kostenfaktor, heißt es in einer Erklärung des NCC.

Nach 26 Jahren kein gebührender Abschied für Hagen Nimmig

Dennoch steht das Vereinsleben nicht still und so gibt es im Vorstand Veränderungen. Hagen Nimmig, einer, der seit vielen Jahren die Geschicke das Vereins mit leitete, zieht sich als 2. Vorsitzender zurück. Dass dies gerade in einer Zeit passiert, in der kein Karneval stattfindet, ist bedrückend für den Karnevalisten mit Leib und Seele. Denn so kann er sich vom närrischen Volk in Nienburg nicht gebührend verabschieden aus seinem Amt, das er 26 Jahre lang inne hatte. Dieses übernimmt nun Jana Günzler.

Sie soll neuen Schwung in die Vereinsarbeit bringen und steht seit einigen Wochen im Vorstand der Karnevalisten an der Seite von Uwe Gerstner. Jetzt hoffen die Nienburger Karnevalisten, dass es im nächsten Jahr ab dem 11.11.21 wieder eine reguläre Session gibt - mit Programm und Sturm aufs Rathaus. (mz)