1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Grund- und Sekundarschule: Grund- und Sekundarschule in Könnern: Stadt musste Turnhalle nach Defekt der Rauchabzug-Anlage sperren

Grund- und Sekundarschule Grund- und Sekundarschule in Könnern: Stadt musste Turnhalle nach Defekt der Rauchabzug-Anlage sperren

Von Carsten Roloff 11.01.2019, 06:55
In der Sporthalle in Könnern kann nun wieder Schul- und Vereinssport stattfinden.
In der Sporthalle in Könnern kann nun wieder Schul- und Vereinssport stattfinden. Pülicher

Könnern - Die Schülerinnen und Schüler hatten am ersten Schultag nach den Ferien zum Jahreswechsel alle ihren Sportbeutel mitgebracht. Doch die Turnschuhe und Trainingsanzüge konnten unbenutzt wieder mit nach Hause genommen werden.

Zur Freude der Kinder, die dieses Fach nicht mögen. Aber der Großteil der Schüler mag die Bewegung und war mächtig enttäuscht, als die Halle verschlossen blieb. Auch die Sportvereine, die die Halle gerade in den Wintermonaten regelmäßig zum Training nutzen, mussten sich in Geduld üben.

Schüler und Sportvereine durften die Halle nicht nutzen

„Wir waren gezwungen, die Sporthalle zu sperren, da der Brandschutz nicht mehr gewährleistet war. Die Entrauchungsanlage ist außer Betrieb“, erklärte der Bauamtsleiter der Stadt Könnern, Mario Brauns, auf MZ-Nachfrage. Der Rauchabzug ist jedoch ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes und des Personenschutzes.

Bei einem Brand entstehen zum Großteil Wärme, Rauch und heiße Brandgase. Er leitet Rauch, der im Falle eines Feuers entsteht, aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen ab.

Anlage leitet Rauch bei Brand im Innern nach außen ab

Die Ziele beim Einsatz von Rauchabzugs-Anlagen sind vielfältig. Sie dienen beispielsweise dazu, Personen die Fluchtwege oder rauchfrei zu halten sowie Feuerwehren den Löschangriff zu ermöglichen. Die Anlagen können manuell oder automatisch durch Brandmelder, thermische Auslöser oder durch eine Brandmeldeanlage ausgelöst werden.

Die Auslösung der RWA-Anlagen muss von Hand möglich sein. Handauslöser sind an einer sicheren, gut erreichbaren Stelle meist an Wänden angebracht und erfordern im Brandfall das Einschlagen einer Glasscheibe.

Sportgruppe von Blau-Weiß Könnern zeigte den Schaden an

In der Könneraner Schulturnhalle hat es nicht gebrannt. Allerdings wurde die RWA-Anlage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus Versehen ausgelöst. „Eine Sportgruppe des SV Blau-Weiß Könnern hat uns den Schaden am 2. Januar angezeigt“, erklärte der Mitarbeiter der Stadt, Martin Lösel.

Die Frage nach dem versehentlichen Auslöser der Hallen-Sperre wird jedoch wahrscheinlich nie genau geklärt werden können. Wichtiger ist jedoch, wann die Schüler oder Sportler wieder das Parkett betreten können. „Wir haben zwei Sportgruppen und drei Fußballteams, die derzeit pausieren“, so der Vorsitzende des SV Blau-Weiß Könnern, Sebastian Herrmann.

Zur Reparatur müssen die Arbeiter das Hallendach betreten

Die Kommune hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Halle wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. „Die zuständige Wartungsfirma haben wir sofort informiert. Zur Reparatur müssen die Arbeiter das Dach betreten. Dies ist nicht bei jedem Wetter möglich“, so Brauns.

Die durch den versehentlichen Alarm ausgelösten Druckpatronen müssen auf der Kuppel des Daches wieder eingesetzt werden. Und dies ist überraschenderweise am Donnerstagabend passiert. Kurz vor Redaktionsschluss meldete Bauamtsleiter Mario Brauns Vollzug. „Die Reparaturen sind abgeschlossen. Die Halle kann wieder genutzt werden.“ (mz)