Gaensefurther Gaensefurther Schlossbrunnen liefert Mineralwasser an Mannschaften des Halleschen FC

Hecklingen - Im Juli 2019 hatte das Traditionsunternehmen Gaensefurther Schlossbrunnen seine dreimilliardste Mineralwasserflasche abgefüllt. Eine silberne Jubiläums-Glasmehrwegflasche aus der von Stardesigner Luigi Colani 1997 gestalteten Gaensefurther Gourmet-Linie lief damals über die Glasabfüllanlage im Hecklinger Ortsteil Gänsefurth. Jetzt kann das Unternehmen auf den nächsten PR-Coup verweisen: Eine Partnerschaft mit den Drittliga-Fußballern des Halleschen FC. Bandenwerbung mit dem Logo der Hecklinger ist damit jedoch nicht gemeint.
Geschäftsführer Swen Hesse weist auf optimale Verhältnis von Kalzium und Magnesium hin
„Als Traditionsunternehmen aus der Region fühlen wir uns den heimischen Vereinen ganz besonders verbunden. Die Kombination ergibt ja auch einfach Sinn“, erklärte Swen Hesse, der Geschäftsführer des Gaensefurther Schlossbrunnens.
„Wir haben hier vor Ort in Gänsefurth ein ganz besonderes Hochleistungsmineralwasser, das die wichtigen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium im optimalen Verhältnis 2:1 enthält“, informierte Hesse. „Deshalb stellen wir unser Gaensefurther auch dem HFC und seinen Mannschaften gerne zur Verfügung.“
Die 1876 von dem Schlossgärtner der Familie von Trotha entdeckte Mineralwasserquelle galt einst sogar als Jungbrunnen. Während der DDR-Zeit war das Unternehmen Teil eines volkseigenen Gutes. 22 Millionen Flaschen wurden damals jährlich abgefüllt, heißt es auf der Gaensefurther-Webseite. Seit 1991 gehört der Gaensefurther Schlossbrunnen zum Bielefelder Familienunternehmen Mineralquellen Wüllner.
Seit 1991 gehört Gaensefurther Schlossbrunnen zu Mineralquellen Wüllner in Bielefeld
„Gemeinsam haben wir seitdem den Gaensefurther Schlossbrunnen von ehemals unter 20 Mitarbeitern auf über 100 Mitarbeiter ausgebaut und zu einer echten Erfolgsgeschichten in der Region gemacht“, informiert Swen Hesse die MZ.
Die Marke wurde modernisiert und zum Marktführer in Sachsen-Anhalt entwickelt. Inzwischen stehe der Gaensefurther Schlossbrunnen nicht nur für seine Mineralwasserqualität, sondern auch für eine „besonders umweltschonende und energieeffiziente Produktion aus der Region für die Region“, heißt es. Die rund 100 Mitarbeiter füllten auf hochmodernen ressourcensparenden Abfüllanlagen 2018 über 150 Millionen Flaschen der Getränke mit der Gans ab.
Der Trend zu Glasflaschen sei auch bei Gaensefurther zu spüren
„Wir sind mit den Entwicklungen des vergangenen Jahres sehr zufrieden“, erklärte Hesse. „Auch wegen unserer neuen ressourcensparenden Glasabfüllanlage sind wir für alle aktuellen Trends zum Beispiel in Richtung Nachhaltigkeit bestens gerüstet.“ Der Trend zu Glasflaschen ist auch bei seinem Unternehmen deutlich erkennbar. „Wir haben den Glasanteil im Gesamtsortiment auf über 25 Prozent gesteigert.“
Im Winter wird natürlich weniger Mineralwasser gekauft, als im Rest des Jahres. „Dass im Sommer wegen der Temperaturen am meisten getrunken wird, ist dabei kein Geheimnis. Darauf sind wir sowieso alle eingestellt“, erklärte Swen Hesse auf die Frage, ob es im Winter Einbußen gibt oder eventuell Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden müssen. (mz)