Fußball-Turnier in Aschersleben Fußball-Turnier in Aschersleben: SV Lok und Rotation Aschersleben richten Hallenturnier aus

Aschersleben - Bis vergangenes Jahr war es noch so, dass die beiden Ascherslebener Stadtrivalen SV Lok und Rotation jeweils ein eigenes Hallenturnier im Januar organisierten. Nun machen die Vereine gemeinsame Sache. „Die Entstehung war mehr oder weniger Zufall“, verrät Chris Siegmund, Abteilungsleiter bei Rotation. „Wir hatten schon seit mehreren Jahren die Idee, alle Teams der Stadt zusammenzubringen“, so Siegmund weiter, „als wir erneut bei Lok anfragten, hieß es, dass man Ähnliches vorhabe, und so beschlossen wir, das Ganze gemeinsam anzugehen.“ Das Ergebnis ist die Stadtmeisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters am kommenden Sonnabend in der Ballhaus-Arena.
Fünf Teams, fünf Spielklassen
Weil der SV Traktor Westdorf und die SG Ilberstedt/Schackstedt auf ihre Teilnahme verzichten, werden insgesamt fünf Teams antreten. Das Interessante dabei: Alle Mannschaften spielen in einer anderen Spielklasse - von der Landesliga (Lok) über die Landesklasse (FSV Drohndorf/Mehringen), der Salzlandliga (SSV Eintracht Winningen), der Kreisliga (Rotation) bis hin zur Kreisklasse (SV Freckleben) ist alles vertreten. „Das bedeutet, dass sich die Teams im normalen Spielbetrieb eben nicht begegnen würden“, sagt Lok-Abteilungsleiter Mike Klein, „was den Derbys zusätzliche Spannung verleiht.“
Dabei wünschen sich die Veranstalter natürlich, dass das Turnier auch viele Zuschauer anspricht. „Es wäre schön, wenn die Hütte voll wird“, so Klein. Chris Siegmund ergänzt unterdessen: „Das Interesse der Vereine ist da und das der Leute hoffentlich auch.“
Die erste Auflage der Stadtmeisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters startet am Sonnabend im Ascherslebener Ballhaus um 14 Uhr. Dabei sind ausschließlich Vereine, die zur Stadt Aschersleben gehören.
Da der SV Lok Aschersleben, Rotation Aschersleben, der FSV Drohndorf/Mehringen, Eintracht Winningen und der SV Freckleben je einmal gegeneinander antreten, werden insgesamt zehn Partien über 16 Minuten ausgetragen.
Die Siegerehrung und somit die Übergabe des Wanderpokals ist derweil für etwa 18 Uhr geplant. (es)
Von Unstimmigkeiten zwischen dem SV Lok und Rotation, die es noch vor ein paar Jahren gegeben hat, ist derweil keine Spur mehr. „Wir haben immer wieder zusammengesessen und Aufgaben verteilt. Das lief alles problemlos“, erzählt Mike Klein, „schließlich wollen wir alle nur Fußball spielen.“ Deswegen stehe auch ein sauberer Turnierverlauf im Vordergrund.
Die Teams werden im Modus „Jeder gegen jeden“ antreten. Somit stehen sich alle Mannschaften 16 Minuten gegenüber, immerhin besteht eine Partie aus zwei achtminütigen Halbzeiten. „Dadurch erhoffen wir uns auch jede Menge Treffer“, sagt Mike Klein, „was die Besucher ganz besonders erfreuen dürfte.“ Gespielt wird im Ballhaus im übrigen nach den geläufigen Regeln des Hallenfußballs. Die große Besonderheit in der Arena liegt im Einsatz der Bande - ein Element, das ganz verschiedene Möglichkeiten im Spiel eröffnet.
Für alle Mannschaften ist die Stadtmeisterschaft zudem gleichbedeutend mit dem Auftakt in die Rückrunde. Überhaupt war in diesem Winter noch keines der Teams bei einem Hallenturnier im Einsatz. „Das macht einen weiteren Reiz aus. Vielleicht ist auch der eine oder andere Neuzugang dabei“, spekuliert Mike Klein.
Oberbürgermeister macht Anstoß
Den Anstoß der ersten Begegnung, die Winningen und Freckleben bestreiten werden, übernimmt Ascherslebens Oberbürgermeister Andreas Michelmann höchstpersönlich. Denn das Turnier tue der gesamten Stadt gut, sagt Mike Klein, der sich vorstellen kann, dass der Kampf um den Wanderpokal, den der Sieger erhält, sich in den kommenden Jahren fest etabliert. Das würde auch Chris Siegmund freuen. Sollte es tatsächlich gelingen, dann auch, weil beide Vereine der Einestadt gemeinsame Sache gemacht haben.