Fussball-Kreisliga Süd Fussball-Kreisliga Süd: Transferkarussell dreht sich

Aschersleben - Sommerloch? Pause vom Fußball? Für einen objektiven Betrachter, der selbst kein Fußball spielt oder in einem Sportverein tätig ist, könnte das so wirken. Doch hinter den Kulissen sieht es ganz anders aus. Denn das Transferkarussell dreht sich, schließlich sind die Trainer fleißig dabei, neue Spieler für ihre Teams zu verpflichten. Telefonieren, Gespräche führen und verhandeln steht in dieser Zeit auf dem Zettel eines jeden Vereins. Doch dies ist nun schon so gut wie Geschichte, denn am kommenden Wochenende findet mit dem Salzlandpokal der erste Pflichttermin statt. Die MZ hat dafür die Mannschaften aus der Region Aschersleben gecheckt:
SSV Grün-Weiß Schadeleben:
Am vergangenen Sonnabend war es für die Schadelebener schon eine Art Generalprobe. Beim Hakelpokal in Hausneindorf traf man nicht nur auf Mannschaften der- selben Liga oder Spielklasse, wie den SV Cochstedt und Germania Kroppenstedt (Bördeliga), sondern mit Warthe Hakeborn (Salzlandliga) sowie Blau-Weiß Hausneindorf (Harzoberliga) auch auf höherklassige Teams. Letztendlich hat es nur zum zweiten Platz gereicht, da man gegen Hakeborn durch eigene Fehler den Sieg verschenkte.
Hierbei konnten die Neuzugänge Kai Mühlbach (Eintracht Winningen), Martin Fiola (Drohndorf/Mehringen II), Maximilian Knape (Eintracht Winningen) und Tim Peulicke (vereinslos) auf sich aufmerksam machen. „Tim hat bisher einen guten Job auf der Verteidigerposition gemacht“, so Schadelebens Kapitän Tino Stammer. „Dabei ist er erst 18 Jahre alt und kann sich noch weiterentwickeln.“ Mit Knape auf der Torwartposition, Fiola im Mittelfeld und Mühlbach im Angriff hat „Bären“-Trainer André Neumann auf jeder Position eine Neuverpflichtung zu vermelden.
Froser SV Anhalt:
Schaut man beim Froser SV nur auf die Testspielergebnisse, dann könnte man von einer gescheiterten Vorbereitung sprechen. Gegen Drohndorf/Mehringen II unterlag man mit 0:7, gegen den Quedlinburger SV sogar mit 0:8. Einzig das Unentschieden gegen Freckleben (2:2) und der Sieg vom vergangenen Wochenende gegen die SG Pansfelde (3:1), machen Hoffnung.
Dass Froses Trainer David Grub mit seiner Mannschaft solche Ergebnisse erzielte, kann auch an der aktuellen Personalsituation liegen. Man hat sich nämlich darauf konzentriert, junge Spieler aus der eigenen Jugend in die Mannschaft zu integrieren, wie Domenik Pachel und Jonas Gürke.
Aus dem Nachwuchs vom SC Seeland konnte man Paul Engel nach Frose holen. Außerdem wurde Kevin Torsten Bothe vom ESV Lok Güsten verpflichtet. Mario Hartung hingegen legt eine Pause ein und wird dem Froser Spiel schmerzhaft fehlen.
SC Seeland:
Beim SC Seeland wird man in diesem Jahr eines sehen können: Flexibilität und Variation. Mit Marius Bertling und Chris Güttel hat man zwei junge Spieler verpflichtet, die ein Jahr pausierten. Leon Behrend hatte zum Ende der vergangenen Saison schon den Schritt in die erste Männer gemacht, soll dort auch weiterhin seine Einsatzzeiten bekommen. „Wen wir von der Zweiten mit hochnehmen, entscheiden wir von Woche zu Woche“, sagt Lars Triebel, Teammanager der Seeländer.
Die Arbeit zwischen erster und zweiter Mannschaft funktioniert, wie Triebel betont, so dass man hier sehr flexibel sein kann. Drei Spieler sind nach Eintracht Winningen gewechselt (MZ berichtete). Die durchwachsenen Testspielergebnisse gegen höherklassige Teams wurden als Trainingseinheit gesehen. „Zum Saisonstart werden noch einige Verletzte und Urlauber wiederkommen und die Mannschaft verstärken“, ist sich Triebel sicher.
SV Saxonia Gatersleben:
In drei Testspielen setzte es für Gatersleben zwei Niederlagen. Die Spiele gegen die Reserve von Staßfurt (0:6) und TSKV Goslar II (4:5) verlor man, einzig gegen den FSV Stecklenberg konnte mit 5:2 gewonnen werden. Einziger Neuzugang ist Andreas Adam, der nach seiner Spielzeit beim SC Seeland vereinslos war.