1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Feuerwehrförderverein Wohlsdorf : Feuerwehrförderverein Wohlsdorf: Der Chef "wechselt"den Job

Feuerwehrförderverein Wohlsdorf  Feuerwehrförderverein Wohlsdorf: Der Chef "wechselt"den Job

Von Andreas Braun 07.08.2017, 08:01
Die Kinder der Biendorfer Kita „Sonnenschein“ führten ein Programm auf.
Die Kinder der Biendorfer Kita „Sonnenschein“ führten ein Programm auf. Engelbert Pülicher

Wohlsdorf - Die Premiere ist gelungen. Nein, es war nicht das erste Heimat- und Kinderfest in Wohlsdorf. Aber es war das erste, dass der noch junge Förderverein der Feuerwehr Biendorf/Wohlsdorf organisiert hat.

Ein wenig Lampenfieber herrschte da schon bei den Mitgliedern des Feuerwehrfördervereins. Schließlich kommen die Menschen und wollen sich wohlfühlen. Das ist schon Verantwortung, die man übernimmt.

Dankbar über die Hilfe vom Verein

Doch es lief alles gut. „Es haben viele mit angepackt. Und die Frauen, vor allem die älteren, haben sofort gesagt, wir backen Kuchen, als wir sie angesprochen haben. Wer das nicht mehr konnte, der hat Kaffee gegeben oder was anderes, das uns geholfen hat“, sagt Nicole Jaentsch, die im Vorstand des Feuerwehrfördervereins als Schriftführerin mitarbeitet.

Lob gab es auch von Hannelore Hausmann. Die Ortsbürgermeisterin von Wohlsdorf weiß, wie viel Arbeit hinter der Organisation des Festes steckt. Und sie ist dankbar, dass der Verein das übernommen hat.

„Ich weiß nicht, ob wir sonst so ein Fest noch durchführen könnten“, sagt sie. Und so schlüpften denn von den Vereinsmitgliedern manche in ungewohnte Rollen.

Das Mischpult steuern und als Clown unterhalten

Marcus Hillegeist, Ortswehrleiter der Wohlsdorfer Wehr, die aber mittlerweile mit der Biendorfer zusammengegangen ist, stand zum Beispiel am Mischpult und steuerte hier auch schon mal die Technik.

Und sein Amtskollege aus Biendorf, Jens Hartmann, hat sich als Clown Beppo total gut geschlagen und den Kindern doch einige Freude bereitet. Dabei sind viele Sachen erst ziemlich spontan entstanden.

Den Namen des Clowns Beppo hatte man erst kurz vorher „erfunden“. Doch gemerkt hat das niemand, denn Hartmann war perfekt geschminkt und gekleidet.

Mit zum Fest beigetragen haben auch die Kinder der Kita „Sonnenschein“ aus Biendorf und die Schalmeienkapelle aus Crüchern. (mz)

Jens Hartmann als Clown Beppo bastelt für Miriam ein Luftballontier.
Jens Hartmann als Clown Beppo bastelt für Miriam ein Luftballontier.
Pülicher